
Im Kuss Wolfsberg fand am 26. November ein spannendes Event statt, bei dem sich Jugendliche und zukünftige Arbeitgeber zum sogenannten „Speed-Dating“ trafen. Diese besondere Veranstaltung ermöglichte es über 200 Schülern aus der Lavanttal-Region, in kürzester Zeit Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und Kontakte zu potenziellen Ausbildungsstätten zu knüpfen.
Insgesamt präsentierten sich 30 unterschiedliche Ausbildungsbetriebe, die 38 verschiedene Berufsbilder anboten. Diese seltene Gelegenheit half den jungen Menschen dabei, ihre beruflichen Optionen zu erweitern und direkt mit Vertretern von Unternehmen zu sprechen. Jugendliche konnten dabei ihre Fragen stellen, Interessengebiete abklopfen und mögliche Praktika oder Lehrstellen erkunden. Solche Format zwischen Schülern und Arbeitgebern sind entscheidend, um den Lebensweg der Jugendlichen zu fördern.
Ziel des Events
Das Ziel des Lehrlingscastings war es, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Schülerinnen und Schüler hatten die Chance, Einblicke in verschiedene Branchen zu erhalten und konkrete Informationen über die Anforderungen und Möglichkeiten in den jeweiligen Ausbildungsberufen zu sammeln. Damit konnten sie auch ihre eigenen Stärken und Schwächen besser einschätzen.
Für Unternehmen bietet dieses Format hingegen die Möglichkeit, neue Talente frühzeitig zu entdecken und potenzielle zukünftige Mitarbeitende in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Die frühzeitige Rekrutierung ist für viele Betriebe eine wichtige Strategie, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und geeignete Lehrlinge zu finden.
Solche Veranstaltungen sind nicht nur für die Jugendlichen von Bedeutung, sondern auch ein Schlüssel für Unternehmen, um auf zukünftige Herausforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet zu sein. Ein erfolgreiches Gegenüberstellen von Ausbildungsplatzangeboten und den Vorstellungen der Jugend könnte die Weichen für eine produktive Zusammenarbeit stellen.
Das Event stieß auf große Resonanz und es bleibt abzuwarten, wie viele Teilnehmer letztlich in eine Ausbildung vermittelt werden können. Solche Initiativen können als Inspirationsquelle für weitere ähnliche Projekte in der Zukunft dienen, und zeigen die Bedeutung der beruflichen Orientierung in der heutigen Gesellschaft auf. Mehr Informationen über die einzelnen Ausbildungsberufe und die teilnehmenden Unternehmen sind hier zu finden.
Details zur Meldung