
In einem besonderen festlichen Rahmen wurden treue Mitarbeiter des Hilfswerks Kärnten geehrt. Der Abend begann mit einem herzlichen Punsch-Empfang, gefolgt von einer feierlichen Zeremonie zur Ernennung der Jubilare. Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler würdigte in ihrer Rede die herausragende Bedeutung aller Anwesenden, die sie als "Herzstücke der Organisation" bezeichnete.
Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seit 10, 15, 20 oder sogar 25 Jahren bei der Organisation tätig sind. Zu den langjährigsten Mitgliedern des Teams zählen Hannelore Bodner, Nadja Kezar und Ardita Luci, die seit 25 Jahren ihren Beitrag leisten. Diese langen Dienstzeiten sind ein Zeichen der Loyalität und des Engagements, welches die Organisation täglich unterstützt.
Ehrungen für langjährige Verdienste
Die Ehrungen umfassten verschiedene Kategorien: 10 Mitarbeiter wurden für 10 Jahre, 4 für 15 Jahre, 7 für 20 Jahre und 3 für 25 Jahre angemerkt. Die Vielfalt der geehrten Berufe spiegelt die breite Palette der Dienstleistungen des Hilfswerks wider, von Pflegekräften über Sozialpädagogen bis hin zu Verwaltungsmitarbeitern.
Die Gratulationen wurden durch einen festlichen Abend, der mit einem gemeinsamen Dinner endete, begleitet. In dieser freundlichen Atmosphäre konnten die Jubilare nicht nur ihre hervorragenden Leistungen feiern, sondern auch inspirierende Gespräche mit Kollegen führen. Die organisatorische und menschliche Wertschätzung, die bei dieser Veranstaltung zum Ausdruck kam, verdeutlicht den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiter für das Hilfswerk haben. Sie sind es, die durch ihre tägliche Arbeit die Philosophie der Organisation, nämlich Hilfe und Unterstützung für die Gemeinschaft zu leisten, lebendig umsetzen.
Diese Aufrechterhaltung eines derartigen Engagements ist nicht nur für die Organisation bedeutsam, sondern insgesamt für die Gemeinschaft, in der diese heliumte Dienste angeboten werden. Sie zeigt, wie wichtig eine wertschätzende Unternehmenskultur ist, die auf Dankbarkeit und Anerkennung basiert. Wie www.klick-kaernten.at berichtet, hebt die Präsidentin auch hervor, dass diese Menschen nicht nur eine Karrierestraße durch das Hilfswerk geprägt haben, sondern auch zahlreiche wertvolle Lebensgeschichten und Erfahrungen mit sich bringen.
Details zur Meldung