Wolfsberg

Gemeinde aufgerufen: Ortstafeln schützen und Diebstähle stoppen!

"Die Ortstafeln von Wolfsberg sind der neue Diebstahl-Hit: Fünf Tafeln geklaut – die Gemeinde kämpft gegen die dreisten Täter und Appelle an den Stolz der Bürger!"

Im Gemeindegebiet von Wolfsberg, einer Stadt in Kärnten, hat sich ein merkwürdiges und bedauerliches Phänomen entwickelt. In diesem Jahr wurden bereits fünf Ortstafeln gestohlen, betroffen sind die Standorte St. Michael, Paildorf, Völking und gleich zweimal St. Margarethen. Diese wiederholten Diebstähle verursachen nicht nur einen materiellen Schaden in Höhe mehrerer Tausend Euro, sondern zwingen die Stadt auch zur Einreichung von Anzeigen bei der Polizei, was laut der Pressestelle der Stadt nicht gerne getan wird.

„Es handelt sich eindeutig um Diebstahl von Gemeindeeigentum“, erklärt die Pressestelle und betont die damit verbundenen Kosten und den Zeitaufwand der Mitarbeiter, die sich um die Wiederbeschaffung der Tafeln kümmern müssen. Diese Tafeln haben nicht nur einen praktischen Nutzen, da sie sowohl für Einwohner als auch für Gäste der Stadt Orientierung bieten, sie tragen außerdem zur Geschichte der Region bei.

Aufruf zur Gemeinschaft

Angesichts dieser Situation ruft die Stadt die Bürger dazu auf, stolz auf ihre Gemeinde zu sein, indem sie die Ortstafeln respektieren und schützen. „Bitte lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt so bleibt, wie sie ist!“, heißt es in der Mitteilung. Als Alternativbeschäftigung wird den Bürgern vorgeschlagen, etwa Müll von den Straßen zu sammeln, der oft achtlos weggeworfen wird. Dieser Appell an das Gemeinschaftsgefühl zielt darauf ab, das Bewusstsein und den Respekt für das öffentliche Eigentum zu fördern.

Kurze Werbeeinblendung

Die wiederholten Diebstähle der Ortstafeln werfen nicht nur Fragen zur Sicherheit des kommunalen Eigentums auf, sondern auch zur zunehmend fehlenden Wertschätzung öffentlicher Ressourcen. Diese Vorfälle sind nicht nur für die Verwaltung ärgerlich, sie laden auch zu einer Diskussion über die Verantwortung jedes einzelnen Bürgers im Umgang mit gemeinschaftlichen Gütern ein.

Die Stadt Wolfsberg appelliert, dass der Schutz der Ortstafeln eine gemeinsame Aufgabe ist. „Zeigt euren Stolz auf unsere Gemeinde!“, lautet der eindringliche Aufruf, der die Bürger zur Mitverantwortung anregen soll. Die Ortstafeln sind mehr als nur einfache Wegweiser; sie sind Teil der Identität und des kulturellen Erbes von Wolfsberg, das es zu bewahren gilt.

Für weitere Informationen zu diesem Thema steht die Stadt Wolfsberg in direktem Austausch mit den Bürgern. Die Pressestelle empfiehlt, aufmerksam zu sein und jegliche verdächtigen Aktivitäten zu melden, um die Sicherheit und den Erhalt des Gemeindeeigentums zu gewährleisten.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"