Wolfsberg

Alkohol am Steuer: Unfälle in Kärnten häufen sich wieder

Kärnten wackelt! Ein 76-Jähriger und ein 24-Jähriger, beide alkoholisiert, sorgten für Chaos auf den Straßen – gibt es kein Halten mehr für die Alkolenker?

In Kärnten sorgt eine jüngste Welle von Unfällen, die durch alkoholbeeinflusste Fahrer verursacht wurden, für Besorgnis. Der Montag war ein weiterer Tag mit problematischen Vorfällen, die auf die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss hinweisen.

Gleich nach der Mittagszeit, um 12 Uhr, fuhr ein 76-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk St. Veit auf der Goggauseestraße (L 80) im Ortsgebiet von Weitensfeld. In der Nähe des Marktplatzes kollidierte er seitlich mit einem Lkw, der gerade parkte. Glücklicherweise blieben die Beteiligten unverletzt, doch es entstand leichter Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Bei einem Alkotest stellte sich heraus, dass der ältere Mann alkoholisiert war, und ihm wurde umgehend der Führerschein abgenommen. Zudem wird er Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft (BH) St. Veit erstattet.

Schwerere Folgen am Abend

Am gleichen Tag kam es gegen 19.45 Uhr zu einem schwereren Vorfall. Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg war mit seinem Pkw auf der Gemmersdorfer Straße unterwegs, als er in St. Ulrich, im Gemeindegebiet von St. Andrä, von der Straße abkam. Seine Fahrt endete mit einem Zusammenstoß gegen ein Straßenschild, einen Leitpflock und schließlich gegen die Hausmauer eines Geschäfts- und Wohnhauses. Der junge Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach einer medizinischen Erstversorgung ins LKH Wolfsberg eingeliefert. Auch hier bestätigte ein Alkotest seine Alkoholisierung. Sein Führerschein wurde sofort entzogen, und auch er wird bei der BH Wolfsberg angezeigt. Der Sachschaden an seinem Fahrzeug und dem Gebäude ist noch unbekannt. Die Freiwillige Feuerwehr Eitweg war mit zwölf Einsatzkräften vor Ort, um die Aufräumarbeiten durchzuführen.

Kurze Werbeeinblendung

Die wiederholten Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit von Aufklärung und Maßnahmen gegen das Trinken und Fahren. Es ist wichtig, dass Fahrer sich der Risiken schöpferisch bewusst sind, die Alkohol am Steuer mit sich bringt. Die lokalen Behörden werden weiterhin die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen überwachen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um solche Vorfälle in Zukunft zu minimieren. Weitere Berichte über ähnliche Vorfälle zeigen, dass die Problematik weitreichend ist und bereits viele Menschen betroffen hat, wie www.kleinezeitung.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"