Wolfsberg

40 Jahre HTL Wolfsberg: Direktor Jantschgi über Wandel und Vielfalt

„Vor 40 Jahren war es ein Highlight, ein Mädchen in der HTL Wolfsberg zu haben – Direktor Jantschgi blickt zurück und erzählt die unglaubliche Entwicklung!“

In der Stadt Wolfsberg wurde kürzlich das 40-jährige Bestehen der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) gefeiert. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern bietet auch die Gelegenheit, einen Blick auf die Entwicklung und Geschichte dieser wichtigen Bildungseinrichtung zu werfen. Direktor Jürgen Jantschgi, der die HTL seit vielen Jahren leitet, teilte seine Erfahrungen und Erinnerungen an die Anfangszeit der Schule.

Herr Jantschgi, nun 59 Jahre alt, reflektierte über die Herausforderungen der Vergangenheit und die Fortschritte, die die Schule gemacht hat. „Vor 30 Jahren waren wir froh, wenn wir ein Mädchen in einer Klasse hatten", bemerkte er. Diese Aussage offenbart nicht nur die damalige Realität, sondern zeigt auch den Wandel in der Geschlechterverteilung an technischen Schulen, der in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die HTL in Wolfsberg wurde mit dem Ziel gegründet, Schülern eine fundierte technische Ausbildung zu bieten. Die Schule hat sich im Laufe der Jahre ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen der modernen Industrie und Gesellschaft gerecht zu werden. Dies bedeutete unter anderem, die Lehrpläne anzupassen und neue Technologien sowie Unterrichtsmethoden zu integrieren.

Kurze Werbeeinblendung

Die damaligen Zeiten waren geprägt von einer überwiegend männlichen Schülerschaft im technischen Bereich. Direktor Jantschgi erinnerte sich an die Anfänge und daran, wie wichtig es war, Mädchen für technische Berufe zu begeistern. „Wir haben hart daran gearbeitet, das Interesse bei Schülerinnen zu wecken und sie zu ermutigen, eine technische Karriere zu verfolgen", sagte er.

Die HTL hat bedeutende Erfolge erzielt, indem sie nicht nur ihr Lehrangebot erweitert hat, sondern auch verschiedene Projekte zur Förderung von Mädchen in technischen Berufen initiiert. Diese Maßnahmen führten dazu, dass der Anteil der Mädchen im Unterricht gestiegen ist, was ein positives Zeichen für die Zukunft der Branche ist.

Das Jubiläum wurde gefeiert mit Veranstaltungen, die sowohl die ehemalige Schüler als auch aktuelle Studierende zusammenbrachten, um die Erfolge der HTL zu würdigen. Ehemalige Absolventen berichteten von ihren Karrieren und den Auswirkungen, die ihre Ausbildung an der HTL auf ihr Berufsleben hatte.

Als eine der bedeutendsten Bildungseinrichtungen der Region hat die HTL Wolfsberg einen wichtigen Platz in der lokalen Bildungslandschaft. Die Schule hat nicht nur zur beruflichen Entwicklung ihrer Schüler beigetragen, sondern auch zur wirtschaftlichen Stärkung der Region.

Eine umfassende Übersicht über die aktuelle Situation und die Erfolge der HTL bietet der Bericht auf unterkaerntner.at. Dort finden Leser weitere Informationen über die Veränderungen, die die Schule im Laufe der Jahre durchlaufen hat, und einen Ausblick auf die Zukunft. Der Wille zur Innovation und Anpassung an neue Herausforderungen bleibt auch in den kommenden Jahren der Schlüssel zum Erfolg der HTL in Wolfsberg.


Details zur Meldung
Quelle
unterkaerntner.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"