
Ein Wintereinbruch sorgt für unbeständiges Wetter in Kärnten, während eine Kaltfront aus dem Norden auf ein Mittelmeertief trifft, wie das Gailtal Journal berichtet. Am Freitag, den 14. Februar 2025, sinkt die Schneefallgrenze deutlich unter 1.000 Meter, und es werden bis zu fünf Zentimeter Neuschnee erwartet. Vor allem die südlichen Landesteile, insbesondere das Raum Villach, könnten von den Schneefällen besonders betroffen sein. In Klagenfurt sind die Neuschneemengen geringer, aber Autofahrer sollten sich auf glatte Straßenverhältnisse einstellen, besonders in den frühen Morgenstunden.
Wetterwarnungen und winterliche Bedingungen
Zusätzlich zu den Niederschlägen warnt heute.at vor erhöhtem Glatteisrisiko, das vor allem in den ersten Tagesstunden im Norden und Osten Österreichs besteht. In den Bergen im Westen und Süden fallen einige Zentimeter Neuschnee, wobei die Schneefallgrenze bis zum Abend auf 600 bis 900 Meter sinkt. Besonders im Arlberggebiet sind kräftige Schneefälle zu erwarten, und am Freitag wird die Wetterlage in Kärnten winterlich bleiben.
Obwohl sich die Wetterlage im Laufe des Freitags stabilisieren wird, bleibt die Gefahr von winterlichen Straßenverhältnissen bis ins Wochenende bestehen. Bei Höchstwerten zwischen -1 und +7 Grad wird der Niederschlag am Nachmittag nachlassen, wobei in tiefen Lagen auch Regen zu erwarten ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung