
In Villach startet am 5. und 6. Januar 2025 der mit Spannung erwartete Weltcup der Damen im Skispringen, bereits die dritte Austragung in der Alpenarena. Rund 70 Athletinnen aus 16 Ländern werden erwartet, darunter die Top-Favoritin Eva Pinkelnig, die in der Vergangenheit bereits dreimal in Villach triumphierte. Die Wintersportveranstaltung zieht nicht nur die besten Springerinnen an, sondern auch circa 1000 Fans, was der Region einen wirtschaftlichen Aufschwung verspricht. Laut Informationen von ORF Kärnten sind die Vorbereitungen im vollen Gange und der Schnee in der Arena optimal präpariert.
Grandiose Übertragungen und hohe Erwartungen
Das Organisationsteam unter der Leitung von Franz Wiegele setzt auf spannende Wettkämpfe und eine große mediale Präsenz: 12 internationale Fernsehsender übertragen live und bringen Bilder aus Kärnten in die Welt. "Der Rekord liegt bei den Damen bereits über 100 Meter. Ich schätze, man kann 95 bis 98 Meter springen", so Wiegele. Diese hohe Sichtbarkeit könnte auch neue Gäste in die Region locken, wie Georg Overs von Villach Tourismus betont. Die bisherigen Veranstaltungen haben nicht nur für sportliche Freude gesorgt, sondern auch für viele Übernachtungen in der Region. "Wir erwarten weit über tausend Nächtigungen", fügte Overs hinzu.
Die Qualifikation für den Wettbewerb beginnt am 5. Januar um 10:00 Uhr, gefolgt vom ersten Durchgang um 11:15 Uhr. Die große Siegerehrung mit einem unterhaltsamen Showprogramm und einem Livekonzert findet am 7. Januar auf dem Villacher Rathausplatz statt, wie Mein Bezirk berichtet. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser verkündete, dass die Veranstaltung ein Beweis für die hervorragende Sportinfrastruktur in Kärnten sei. Am 6. Januar kommt es aufgrund des Events zu Straßensperrungen, was für zusätzlichen Besucherandrang sorgen könnte. Die Vorfreude auf das Ereignis ist spürbar!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung