
Die Stadt Villach erleuchtet im Advent – Tradition und Gemeinwohl stehen hoch im Kurs! Unter dem Motto „Villacher für Villacher“ fand in der ersten Adventswoche der Villacher Sozialadvent statt, an dem zahlreiche regionale Vereine bis Ende Dezember am Hauptplatz präsent sind. In Anbetracht der Wichtigkeit, karitative Projekte zu unterstützen, hebt Marc Germeshausen, Teil des Organisations-Teams, hervor: „Der Villacher Sozialadvent lebt von der Leidenschaft und dem Einsatz der teilnehmenden Vereine sowie der Großzügigkeit der Gäste.“ Unterstützt wird dies durch die Stadt Villach, die eine Plattform geschaffen hat, die sozialen Projekten Gehör verschafft und die Gemeinschaft bereichert, wie meinbezirk.at berichtet. Das Priorat Kärnten des karitativen Ritterordens St. Stanislaus war ebenfalls aktiv und förderte die Bedeutung des gemeinsamen Gutes in der Vorweihnachtszeit. Prior Thomas Schatz zeigte sich erfreut über die Resonanz: „Der Villacher Sozialadvent bietet eine wunderbare Gelegenheit, in der Vorweihnachtszeit gemeinsam Gutes zu tun.“
Doch das ist noch nicht alles: die Adventszeit in Villach wird auch mit einem lichterfüllten Adventmarkt gefeiert! Bürgermeister Günther Albel betonte kürzlich: „Villachs Advent bleibt hell“ – trotz Kostensenkungsmaßnahmen wird die Stadt in diesem Jahr nicht an der Beleuchtung sparen. Dies soll sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch den Gästen zugutekommen. Die besonderen Schwerpunkte der diesjährigen Feierlichkeiten liegen auf Kunsthandwerk und Kinderaktivitäten, die den Besuchern am Nikolaiplatz ein einzigartiges Erlebnis bieten. Die Kinder können sich im „Kekse-Paradies“ kreativ verausgaben, während der Kunsthandwerksmarkt die Gelegenheit bietet, aktiv Holz zu schnitzen oder Messer zu schleifen. Zudem lockt ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Kleinen mit einer „Fotopoint Rallye“, einem Kinderzug und einem Kinderkarussell, wie die kleinezeitung.at schildert.
Zur festlichen Stimmung tragen auch die weihnachtlichen Klänge der heimischen Chöre bei, die auf zwei Bühnen in der Innenstadt erklingen. Ein Highlight ist die „Ankunft des Christkinds“ am 22. Dezember, das den Bauernadvent bereichert, während am Rathausplatz ein Eislaufplatz mit verlängerten Öffnungszeiten für zusätzliche Adventsfreude sorgt. Mit diesen Initiativen beweist Villach einmal mehr, dass die Stadt in der Adventszeit für alle strahlend hell leuchtet und gemeinsame Wohltätigkeit gefördert wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung