
In der malerischen Stadt Villach stehen die Vorbereitungen für ein ganz besonderes Ereignis an. Heute verwandeln sich die Straßen in ein Spektakel voller Brauchtum und Tradition, wenn rund 50 Gruppen aus verschiedenen Regionen, darunter Bayern, Südtirol, Salzburg, Steiermark und Kärnten, zusammenkommen. Unter dem Motto "Brauchtum verbindet" zeigen sie ihre eindrucksvollen Kostüme, die aus zotteligen Fellen, gebogenen Hörnern und furchterregenden Masken bestehen, während dumpfe Glockenklänge die Atmosphäre untermalen.
Der traditionelle Krampusumzug findet bereits zum 31. Mal in der Villacher Innenstadt statt und wird seit 2011 von Reinhard Wastl organisiert. Die Veranstaltung zieht in jedem Jahr eine große Zahl an Besuchern an, wobei für dieses Jahr rund 20.000 Menschen erwartet werden. Die Route führt von der 10.-Oktober-Straße zur Gerbergasse, wo auch die Demaskierung der Teilnehmer stattfinden wird. Ein besonderes Highlight ist, dass dieses Jahr auch vier Kindergruppen teilnehmen, die jüngsten von ihnen sind gerade einmal vier Jahre alt.
Sicherheitsvorkehrungen und Verhaltensregeln
Um die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer zu gewährleisten, wurden umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Ein großes Aufgebot an Security-Personal sowie Polizeibeamten wird vor Ort sein, um mögliche Zwischenfälle zu verhindern. "Wir rechnen nicht mit Ausschreitungen, wie sie bei ähnlichen Veranstaltungen vorgekommen sind", erklärt Wastl zuversichtlich. Er betont jedoch die Wichtigkeit des respektvollen Verhaltens der Besucher und warnt: "Es ist nicht erlaubt, die Absperrgitter zu übersteigen." Damit soll ein reibungsloser Ablauf der Feierlichkeiten sichergestellt werden.
Die Veranstaltung feiert nicht nur Traditionen, sondern bietet auch eine Plattform für Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, die in diesen kulturellen Darstellungen deutlich wird. Der Krampusumzug ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine tief verwurzelte Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dies macht den Umzug zu einem bedeutenden Ereignis in der Region.
Details zur Meldung