
In Villach hat der Gemeinderat ein bedeutendes Zeichen im Rahmen der internationalen Aktion "Orange the World" gesetzt, die sich gegen Gewalt an Frauen richtet. Dies geschah noch vor der anstehenden Budgetdebatte. Die gesamte Versammlung, darunter auch die Frauenreferentin und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, ergriff das Wort und zeigte sich einheitlich in der Stellungnahme. Sandriesser betonte, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem darstellt, welches nicht ignoriert werden kann.
Die Sitzung war gekennzeichnet von der Präsenz aller Gemeinderäte, die orangefarbene Buttons als Symbol der Unterstützung trugen. Sandriesser erklärte: "Wir wollen alle gemeinsam signalisieren, dass es sich um ein gesellschaftliches Problem handelt, das wir alle lösen müssen." Sie wies darauf hin, dass Femizide und andere Formen der Gewalt gegen Frauen keine Einzelschicksale sind, sondern ein strukturelles Thema, das fortwährend unsere Aufmerksamkeit benötigt.
Aktivitäten im Rahmen der Aktion
Das Frauenbüro der Stadt Villach engagiert sich das ganze Jahr über, um Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt gegen Frauen zu lenken. Im Rahmen der globalen "16 Tage gegen Gewalt" gibt es bis zum 10. Dezember noch zahlreiche Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Thematik in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Zum Beispiel lädt das Frauenbüro zu einem besonderen Kinoabend ein, um das Bewusstsein für das ernsthafte Problem weiter zu schärfen.
Die Initiative "Orange the World" soll nicht nur auf die Problematik hinweisen, sondern auch Handy und die breite Öffentlichkeit dazu anregen, aktiv gegen Gewalt an Frauen einzutreten. Weitere Informationen über die Veranstaltungen und das Engagement der Stadt sind unter www.villach.at/frauen zu finden.
Details zur Meldung