Am Freitag, dem 8. November 2024, ereignete sich in Villach-Völkendorf ein versuchter Bankraub, der zu einem signifikanten Polizeiaufgebot führte. Kurz nach 11 Uhr betrat ein maskierter Mann eine Bankfiliale und legte ein bedrohliches Schriftstück auf den Servicetisch. In eindringlichem, aber gutem Deutsch forderte er die Herausgabe von Bargeld, während er unter der Kleidung eine Apparatur vermutete, die wie eine Bombe ausgesehen haben könnte.
Der Räuber trug weiße Handschuhe und hob kurz seine Oberbekleidung, um seine Drohungen zu untermauern. Doch aus unerklärlichen Gründen verließ er die Bank, ohne Geld zu erbeuten, und verschwand in unbekannte Richtung. Glücklicherweise waren zum Zeitpunkt des Vorfalls keine Verletzungen zu verzeichnen, und die anderen Bankkunden sowie das Personal blieben unbemerkt von den bedrohlichen Aktivitäten des Täters.
Täterbeschreibung und Fahndung
Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung führte jedoch zu keinem Ergebnis. Der gesuchte Mann wird als zwischen 158 und 165 Zentimeter groß und zwischen 22 und 30 Jahre alt beschrieben. Er wies ein gepflegtes Erscheinungsbild auf und hatte einen dunkleren Teint mit einem dunklen Bart. Gekleidet war er in eine dunkelblaue Kapuzenjacke der Marke „Champion“, unter der er einen grau gepulverten Hoodie mit auffälligem „Jack & Jones“-Aufdruck trug. Seine Bekleidung umfasste auch eine dunkelblaue Jeans und graue flache Schuhe. Ein weiteres markantes Merkmal waren die weißen Textilhandschuhe, die mit einer schwarzen Aufschrift versehen waren.
Der Täter trug zudem eine schwarze Wollmütze und einen schwarzen Schlauchschal, und seine Tasche war ein dunkler Rucksack mit dem Schriftzug „Burton“. Im Zusammenhang mit dem Vorfall ruft die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Öffentlichkeit auf, mögliche Hinweise zu geben. Die Polizei bittet zeugenaussagende Bürger, sich unter der Telefonnummer 059133 20 3333 an das Landeskriminalamt Kärnten zu wenden.
Die Ereignisse rund um diesen versuchten Raubüberfall werfen Fragen auf und zeigen, wie wichtig es ist, verdächtige Aktivitäten zu melden. Solche Vorfälle können eine große Auswirkung auf die allgemeinen Sicherheitsvorstellungen in der Gemeinde haben, und es ist entscheidend, dass die Polizei mit der Unterstützung der Bevölkerung arbeitet. Für weitere Informationen und Details stehen die Medien zur Verfügung, um die Lichtbilder des Täters zu verbreiten und mögliche Zeugen zu erreichen. Mehr Informationen finden sich auch in Begegnungen mit den Einrichtungen der Stadt.
Details zur Meldung