Villach

Villach setzt auf grüne Achse: Bäume für ein besseres Stadtklima

Villach startet durch: Mit einer "Grünen Achse" und 10 neuen Bäumen auf dem Hauptplatz kämpft die Stadt gegen Hitzetage – das ist erst der Anfang für ein klimafreundlicheres Leben! 🌳🔥

Die Stadt Villach, im malerischen Kärnten gelegen, hat sich einem zukunftsgerichteten Ansatz verschrieben, um den steigenden Temperaturen und den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen. In den letzten Jahren hat die Stadtverwaltung eine umfassende „Grüne Strategie“ ins Leben gerufen, um das urbanen Klima zu verbessern und somit die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) betont, dass nicht nur die Umwelt, sondern auch das Stadtleben selbst von diesen Maßnahmen profitieren wird.

Die Grüne Achse: Ein Konzept mit Weitblick

Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Entwicklung einer „Grünen Achse“, die bis zum Jahr 2027 realisiert werden soll. Diese Allee wird sich über 1,4 Kilometer erstrecken und die Innenstadt vom Bahnhof bis zum Stadtpark verbinden. Die Verkehrsberuhigung spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem die stark befahrene Bahnhofsstraße entsiegelt und mit Bäumen in der Mitte der Fahrbahn ergänzt wurde. Albel erläutert, dass man sich überlegt habe, wie man den Verkehr reduzieren und gleichzeitig einen einladenden Raum schaffen kann. „Das Wohlfühlambiente“, so der Bürgermeister, steht im Vordergrund, und der Einsatz von Bäumen an zentralen Punkten soll die Sommertemperaturen in der Stadt spürbar mildern.

Innovative Baumtechnologie am Hauptplatz

Am Hauptplatz der Stadt wurden im Rahmen des Projekts bereits vier Bäume nach dem innovativen Schwammstadtprinzip gepflanzt. Hierbei wachsen die Bäume in speziellen Becken, die mit 35 Kubikmetern speicherfähigem Material ausgestattet sind. Dieses Material kann bis zu zehnmal mehr Wasser aufnehmen als herkömmlicher Stadtboden. Dies sorgt nicht nur für eine effizientere Wasserversorgung der Pflanzen, sondern wirkt auch als Retentionsraum bei Starkregen. Albel hebt hervor, dass insgesamt zehn solcher Bäume auf dem Hauptplatz vorgesehen sind und dass die restlichen Bäume bis Mai 2025 gepflanzt werden sollen.

Kurze Werbeeinblendung

Bürgerbeteiligung als Schlüssel zum Erfolg

Ein weiteres wichtiges Element der grünen Strategie ist die aktive Beteiligung der Bürger. Seit 2019 erhalten alle Neugeborenen in Villach einen Baum geschenkt, den die Eltern entweder selbst pflanzen oder im Lebensbaumwald im Stadtteil Magdalen einsetzen lassen können. Diese Initiative fördert nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen, sondern schafft auch eine Verbindung zwischen den Bürgern und der Natur. Die Stadt hat auch in der Stadtzeitung eine eigene Serie ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für grüne Themen zu stärken.

Gemeinschaftsgärten als neue Treffpunkte

Ein weiteres der zahlreichen Projekte sind die „Grünen Ecken“, die in stark besiedelten Gebieten eingerichtet werden sollen. Diese Grünflächen, die gemeinsam mit den Anwohnern gestaltet werden, sind dazu gedacht, Freiräume zu schaffen, die zum Verweilen einladen. Ein Beispiel dafür ist das laufende Projekt im Stadtteil Perau, wo auf 4.500 Quadratmetern 50 Bäume, Hecken und weitere Freizeitmöglichkeiten angelegt werden.

Finanzierung und Unterstützung durch die Wirtschaft

Die Umsetzung dieser Projekte ist nicht ohne Herausforderungen. Albel berichtet, dass die Stadt vor Projektbeginn eine umfassende Hitzestudie in Auftrag gegeben hat, um die heißesten Punkte in der Innenstadt zu identifizieren. Darüber hinaus gibt es auch Bedenken bezüglich der Kosten der Initiativen. Tatsächlich unterstützen lokale Unternehmen die Baumpflanzungen mit je 10.000 Euro pro Baum, während die Stadt die restlichen 600.000 Euro für den Umbau bereitstellt, jedoch nicht nur für die Bäume, sondern auch für Infrastrukturen wie neue Fernwärme- und Glasfaserleitungen.

Ein nachhaltiger Weg in die Zukunft

Bürgermeister Albel ist überzeugt, dass die Initiativen nicht nur eine Reaktion auf die steigenden Temperaturen sind, sondern auch einen Grundstein für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt der Zukunft legen. Obwohl er auf Kritik trifft, die die hohen Kosten in Frage stellt, ist er optimistisch, dass die Bürger die Notwendigkeit dieser Schritte verstehen werden. Villach zeigt, dass mit einer durchdachten Urbanentwicklung und einer aktiven Einbindung der Bevölkerung eine grünere und freundlichere Stadt gestaltet werden kann.

Nachhaltigkeit als Wegweiser für die urbane Entwicklung

Villachs innovative Ansätze sind ein Zeichen für den immer wichtiger werdenden Fokus auf Nachhaltigkeit in städtischen Gebieten. Die „Grüne Achse“ und die verschiedenen Projekte zur Förderung von Grünflächen unterstreichen die Notwendigkeit, Städte umweltfreundlicher zu gestalten und das Wohl der Bürger zu verbessern. Es ist ein Konzept, das weit über die unmittelbaren Vorteile hinausgeht und eine Blaupause für andere Städte darstellen könnte, die ähnliche Herausforderungen meistert.

Quelle/Referenz
k.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"