Villach

Villach erweitert Öffentlichen Verkehr: Neue Fahrzeiten ab Dezember

"Villach setzt neue Maßstäbe im Öffentlichen Verkehr: Ab Dezember rollen die Busse länger und häufiger – die Bürger:innen freuen sich über mehr Fahrten und ein Invest von einer Million Euro!"

Eine bedeutende Expansion des ÖPNV steht in Villach bevor. Ab dem 15. Dezember 2023 werden die Betriebszeiten der BUS:SI-Linien erheblich verlängert. Diese Änderungen stellen einen weiteren Schritt dar, um die Mobilität für die Bürger:innen zu verbessern und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern.

Die neuen Fahrpläne sehen vor, dass die Busse künftig von Montag bis Freitag von 5 bis 22 Uhr fahren, was eine Stunde früher und zwei Stunden später im Vergleich zu den bisherigen Zeiten ist. Die Linie 5A, die das Kerngebiet St. Martin mit Unterer Fellach bedient, wird im Halbstundentakt verkehren. Zudem wird es erstmalig auch eine Anbindung an Sonn- und Feiertagen für die Linien 5A und 5B geben.

Investitionen in die Zukunft

Insgesamt wird die Neuerung mit einer Investition von etwa einer Million Euro jährlich von der Stadt Villach und Land Kärnten unterstützt. Dies umfasst ungefähre 138 neue Kurse, die zu einer Erhöhung der Bus-Angebotskilometer von 1.470.324 auf 1.709.491 Kilometer führen werden. Diese Maßnahmen sind direkt auf die Rückmeldungen der Bürger:innen zurückzuführen, die in den jüngsten Mobilitätsumfragen erhebliche Bedürfnisse geäußert haben.

Kurze Werbeeinblendung

„Wir haben noch nie so intensiv daran gearbeitet, das Busangebot zu verbessern. Es ist entscheidend, die Mobilität in der Stadt zu fördern und die Umsteiger von Autos auf öffentliche Verkehrsmittel zu gewinnen“, betonte Bürgermeister Günther Albel. Die Erweiterung der Betriebszeiten sowie die Einführung weiterer Linien sollen dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.

Landesrat Sebastian Schuschnig sieht im gut ausgebauten öffentlichen Verkehr einen entscheidenden Standortfaktor. „Wir investieren jetzt so viel wie nie in den Ausbau des ÖPNV. Die Unterstützung des Landes bei den BUS:SI-Linien beläuft sich bereits auf 4,8 Millionen Euro“, erklärte er. Auch künftig werden jährlich fast eine halbe Million Euro für den weiteren Ausbau der Öffi-Angebote bereitgestellt.

Konstruktive Zusammenarbeit

Die Initiative geht auch auf die konstruktiven Vorschläge der Villacher:innen zurück. Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh betonte die Wichtigkeit dieser Rückmeldungen und stellte klar, dass die Genehmigung für die neu eingeführten Taktlinien auf den Wünschen der Einwohner:innen basiert. „Dies ist der vierte große Schritt unserer Öffi-Offensive, und wir danken allen, die diesen Prozess unterstützt haben“, fügte er hinzu.

Die positive Entwicklung der Fahrgastzahlen, die seit Einführung des flächendeckenden Taktverkehrs vor zwei Jahren zu verzeichnen sind, soll durch die bevorstehenden Änderungen weiter gefördert werden. Wie der Geschäftsführer von Dr. Richard Kärnten, Siegfried Tanczos, erklärte, ist das Unternehmen bestens auf die Neueinführungen vorbereitet. „Dank der längeren Betriebszeiten können wir noch mehr Fahrgäste bedienen und somit einen weiteren Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Dazu werden wir auch zusätzliches Lenkpersonal einstellen“, so Tanczos.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie diese umfassenden Verbesserungen die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Villach beeinflussen werden. Wer mehr über die Änderungen erfahren möchte, findet weitere Informationen auf villach.at.


Details zur Meldung
Quelle
villach.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"