Villach

Student Night beim HCB: Erster Heimkampf gegen VSV nach der Länderspielpause

Am Mittwoch trifft der HCB Südtirol in einem spannenden Heimspiel auf den VSV und lockt junge Fans mit Tickets für nur 1 € – das erste Duell dieser Saison!

Nach einer spannenden Länderspielpause melden sich die Teams der ICE Hockey League zurück auf dem Eis. Im kommenden Heimspiel trifft der HCB Südtirol Alperia auf den EC iDM Wärmepumpen VSV. Dieses Aufeinandertreffen ist besonders, da es das erste in dieser Saison zwischen den beiden Mannschaften ist, die sich zuletzt im Viertelfinale der vorherigen Saison begegneten. Damals triumphierten die Foxes deutlich mit 4:1.

Ein Highlight des Spiels wird die erste Student Night sein, mit der der HCB gezielt junge Fans anspricht. Studierende bis 25 Jahre haben die Möglichkeit, mit Vorlage eines entsprechenden Ausweises für nur 1 Euro ins Stadion zu kommen. Dies hat bereits für großes Interesse gesorgt, denn an der Unibar der UniBZ wurden gleich zu Beginn fast 200 Tickets verkauft. Der Ticketverkauf geht weiter, und Interessierte können Karten heute in der Sparkasse Arena erwerben oder online auf der Ticketplattform, wobei die 1 Euro-Tickets nur im Vorverkauf oder an den Kassen erhältlich sind.

Die Formkurve des VSV

Der VSV, der nach einem eher holprigen Saisonstart zuletzt wieder zu alter Stärke gefunden hat, belegt momentan den neunten Tabellenplatz. Aus den bisherigen Spielen konnte die Mannschaft sechs Siege einfahren, darunter auch zwei in der Verlängerung. Die Kärtner haben sich mit drei Siegen in Folge zurückgemeldet, einschließlich eines beeindruckenden 10:2-Erfolges gegen Asiago. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Leistungen der Schlüsselspieler, wie der erfahrende John Hughes, der in seiner Karriere bereits über 1.055 Punkte erzielt hat, und der Kanadier Kevin Hancock, der ebenfalls entscheidende Tore und Vorlagen beisteuert. Chase Pearson, ein Neuzugang im Team, hat ebenfalls seine Qualitäten unter Beweis gestellt und führt derzeit die Torschützenliste des VSV an.

Kurze Werbeeinblendung

Das Powerplay des VSV gehört mit einer Erfolgsquote von 30,6 % zu den besten der Liga, was es für den HCB zu einer Herausforderung macht, die Defensive gut zu organisieren. Gleichzeitig zeigen die Kärtner jedoch auch Schwächen in der Verteidigung; daher wird das Match für beide Teams entscheidend.

Situation beim HCB Südtirol

Auf Seiten des HCB ist die Situation ebenfalls spannend. Das Team hat in 14 Spielen 11 Siege errungen und liegt punktgleich mit Tabellenführer Fehervar auf dem zweiten Platz. Die Trainer Glen Hanlon und Fabio Armani wissen, dass die Teamspezifischen Einstellungen, insbesondere der Bereich der Special Teams, entscheidend für den Erfolg sein könnten. Der HCB hat ein starkes Team, in dem mehrere Spieler bereits zweistellige Punktzahlen erzielt haben. Adam Helewka ist hierbei einer der besten Spieler, auch wenn einige Mannschaftskameraden personalbedingt ausfallen müssen.

Fünf Spieler des HCB waren kürzlich im Kader der italienischen Nationalmannschaft beim 4-Nationen-Turnier. Aufgrund einer Handverletzung wird Giordano Finoro jedoch gegen den VSV nicht spielen können. Gute Nachrichten gibt es hingegen für Dustin Gazley, der nach einem harten Check wieder fit ist.

Für die Fans gibt es auch am Wochenende attraktive Spiele, denn das „Brenner-Derby“ gegen Innsbruck wird live auf DAZN übertragen, und auch das Sonntagsspiel gegen den EC Red Bull Salzburg ist im TV zu sehen.

Die aktuelle Tabelle

  Team GP PTS
1. Hydro Fehervar AV19 14 33
2. HCB Südtirol Alperia 14 33
3. Moser Medical Graz99ers 15 29
4. Olimpija Ljubljana 15 27
5. HC Pustertal 16 24
6. EC Red Bull Salzburg 13 23
7. EC KAC 15 21
8. spusu Vienna Capitals 16 18
9. EC iDM Wärmepumpen VSV 14 17
10. Steinbach Black Wings Linz 13 17
11. Migross Supermercati Asiago 15 16
12. HC TIWAG Innsbruck 14 14
13. Pioneers Vorarlberg 14 10

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)


Details zur Meldung
Quelle
tageszeitung.it

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"