Villach

Rauchentwicklung in Villacher Mehrparteienhaus: Feuerwehr im Einsatz

Starker Rauch aus einem Keller in Villach sorgt für panische Evakuierung – Feuerwehr kämpft gegen die Flammen, während zwei Personen ins Krankenhaus eingeliefert werden!

In den frühen Morgenstunden des 4. Oktober 2024, um 05:30 Uhr, wurde die Feuerwehr in Villach zu einem Einsatz gerufen. Eine besorgte Anruferin meldete eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrparteienhaus. Diese Alarmierung führte zur sofortigen Reaktion der Feuerwehr, die mit dem Alarmstichwort „Brand Keller“ mobilisiert wurde.

Die Hauptfeuerwache Villach sowie die Freiwilligen Feuerwehren Pogöriach und Fellach machten sich auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort war die Rauchentwicklung im Keller bereits so intensiv, dass Teile des Treppenhauses ebenfalls stark verraucht waren. Dies stellte eine ernsthafte Gefahr für die Bewohner des Gebäudes dar, da ihre Fluchtwege blockiert sein könnten.

Einsatz der Feuerwehr

Die Feuerwehrleute, ausgestattet mit Wärmebildkameras und Löschleitungen, gingen in den stark verrauchten Keller vor. OBI Martin Regenfelder, der stellvertretende Kommandant der Hauptfeuerwache, berichtete, dass die Brandquelle erst nach intensiver Suche lokalisiert werden konnte. Aufgrund des dichten Rauchs dauerte dies einige Minuten. Zwei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen, wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins LKH Villach gebracht.

Kurze Werbeeinblendung

Um die gefährlichen Rauchgase abzusaugen, kamen elektrische Entlüftungsgeräte zum Einsatz. Hochleistungslüfter wurden verwendet, um den Rauch aus dem Stiegenhaus über spezielle Abzugsklappen nach draußen zu befördern. Sicherheitsmaßnahmen wie die vorsorgliche Evakuierung der Bewohner wurden ebenfalls umgesetzt. Glücklicherweise konnten die Menschen nach dem Brandereignis wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Überwachung und Ermittlungen

Ein Mehrgasmessgerät kam zum Einsatz, um den Keller und das Treppenhaus auf gefährliche Kohlenmonoxidwerte zu überprüfen. Erfreulicherweise ergaben die Messungen keine gesundheitlichen Gefahren. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Villach die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, während auch die zuständige Hausverwaltung über das Geschehen informiert wurde.

Insgesamt waren 9 Fahrzeuge und rund 40 Feuerwehrleute im Einsatz, unterstützt von Polizei und Rettungsdienst. Die schnelle und gut koordinierte Reaktion der Rettungskräfte verhinderte Schlimmeres und sorgte für die Sicherheit der betroffenen Bewohner.


Details zur Meldung
Quelle
fireworld.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"