
Die slowenische Skispringerin Nika Prevc hat am Neujahrstag ihren bemerkenswerten Erfolg in Oberstdorf gefeiert und sich damit die Führung in der Gesamtwertung der "Two Nights Tour" gesichert. Nur 24 Stunden nach ihrem Triumph in Garmisch-Partenkirchen überflügelte sie in Oberstdorf die beiden Norwegerinnen Anna Odine Ström und Eirin Maria Kvandal, die den zweiten und dritten Platz belegten. Als beste Österreicherin konnte Jacqueline Seifriedsberger den achten Rang erreichen, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Lisa Eder. Eva Pinkelnig, die im Vorjahr in Oberstdorf siegte, musste sich diesmal mit dem zwölften Platz begnügen, wie laola1.at berichtete.
Während die Stimmung im rot-weiß-roten Lager aufgrund der Ergebnisse gedämpft war, äußerten die Athletinnen ihre Enttäuschung über den Neujahrsstart. Eder bemerkte: „Der Neujahrsstart hätte besser sein können“, und Seifriedsberger ergänzte: „Es ist nicht ganz so, wie ich mir das momentan vorstelle. Es ist ein bissl zu verkrampft.“ Zudem verpasste Julia Mühlbacher als 28. nach dem ersten Durchgang das Finale der Top 20, während Sara Marita Kramer und Meghann Wadsak in der Qualifikation scheiterten, wie krone.at berichtete.
Vorfreude auf Heimweltcup
Der Frauen-Weltcup macht nun Halt in Österreich, wo am kommenden Wochenende in Villach gesprungen wird. Die Skispringerinnen freuen sich auf die Chance, vor heimischem Publikum ihr Können zu zeigen. Seifriedsberger bemerkte: „Heimweltcup ist immer super. Ich glaube, das kommt uns jetzt allen recht, wieder einmal vor Heimpublikum zu springen.“ Es bleibt spannend, wie die Athletinnen mit der neuen Herausforderung in der Heimat umgehen werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung