
In Villach gedenkt die Stadt am 18. Februar 2025 der Opfer eines schrecklichen Messerattentats, das die Gemeinschaft in tiefe Trauer versetzt hat. Der Gedenkmarsch beginnt um 18 Uhr am Café Bernold und führt über die für den Verkehr gesperrte Stadtbrücke, direkt an die Stelle des tragischen Vorfalls. Während des Marsches haben die Trauernden die Möglichkeit, Kerzen an einer eigens geschaffenen Gedenkstätte aufzustellen, wie villach.at berichtete. Der Gottesdienst, der darauf folgt, findet in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob statt und wird von Diözesanbischof Josef Marketz und evangelisch-lutherischem Superintendenten Manfred Sauer geleitet.
Politik und Gemeinden vereint in Trauer
Die Trauerfeierlichkeiten ziehen zahlreiche Würdenträger an. Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) wird sowohl an der Messe als auch am Gedenkmarsch teilnehmen, wie von seiner Sprecherin auf APA-Anfrage bestätigt wurde. Neben der politischen Prominenz, zu der auch Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) gehören, wird die Glocken der christlichen Gemeinden Klagenfurts läuten, um den Opfern Respekt zu zollen. Für die Trauernden gibt es zudem die Möglichkeit, im Rahmen einer Trauerwoche ihre Betroffenheit zum Ausdruck zu bringen, während der sie eingerichtete Kondolenzbücher im Rathaus unterzeichnen können, wie kathpress.at erwähnte.
Zusätzlich zu den Gedenkveranstaltungen hat das Rote Kreuz eine Kriseninterventionsstelle eingerichtet, um den betroffenen Schüler:innen der Opfer beizustehen und Verständnis für die Sorgen aller anderen besorgten Schüler zu leisten. Der Gedenkmarsches sowie die folgenden Gottesdienste verdeutlichen die große Gemeinschaft und den Zusammenhalt in dieser schweren Zeit für Villach.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung