
Am Abend des 10. Februar 2025 wurde die Feuerwehr in Villach zu einem Brandalarm in einem Wohnhaus in der Innenstadt gerufen. Ein Anrufer hatte Rauch und die Aktivierung der Heimrauchmelder im Keller bemerkt und sofort über den Notruf alarmiert. Die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Vassach eilten mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften zur Einsatzstelle. Dank des raschen Einsatzes konnte ein Kleinbrand in der Küche der Kellerwohnung schnell lokalisiert und gelöscht werden. In der Wohnung befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes glücklicherweise keine Mieter, sodass Verletzte verhindert werden konnten. Einsatzleiter Oberbrandmeister Scharf Alexander betonte, dass die rechtzeitige Warnung durch die Rauchmelder ein größeres Feuer verhinderte, während die Wohnung mit einem elektrischen Hochleistungslüfter rauchfrei geblasen wurde, wie fireworld.at berichtete.
Gleichzeitig kam es am selben Tag zu weiteren Bränden in Gasthäusern in Villach und Techelsberg. Im Innenstadtbereich brach das Feuer gegen 9:00 Uhr wahrscheinlich in der Küche eines griechischen Restaurants aus und führte zu einer starken Rauchentwicklung, die in der ganzen Stadt sichtbar war. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch unter Kontrolle bringen, allerdings erlitten zwei Mitarbeiter des Lokals Rauchgasvergiftungen. Sie retteten sich rechtzeitig ins Freie, wurden aber zur Sicherheit ins LKH Villach gebracht. Feuerwehrleiter Harald Geissler berichtete von der umfangreichen Evakuierung der betroffenen Wohnräume, da die Flammen bis in den Dachbereich drangen. Bereits mehr als 50 Feuerwehrleute waren in den Einsatz involviert, und die Brandursache wird noch ermittelt. Auch die Pizzeria in Techelsberg war betroffen; dort brach der Brand in der Lüftungsanlage aus, wobei die genauen Umstände und der Sachschaden bisher unbekannt sind. Dies alles wurde von KAERNTEN ORF gemeldet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung