Villach

EC-KAC vor herausforderndem Spiel in Salzburg: Verletzungen belasten Team

„Der EC-KAC tritt in Salzburg ohne mehrere Schlüsselspieler an, kämpft um Stabilität und will nach schwachen Auswärtsleistungen zurück in die Spur finden!“

Der EC-KAC steht vor einer herausfordernden Begegnung in Salzburg. Das Team muss auf mehrere Schlüsselspieler verzichten, was die Situation für die Mannschaft nicht einfacher macht. Langzeitverletzte wie Raphael Herburger und Fabian Hochegger werden definitiv fehlen. Zudem sind Jan Muršak, der mit einer Oberkörperverletzung kämpft, und auch Simeon Schwinger, der sich während des Trainings eine ähnliche Verletzung zugezogen hat, nicht einsatzfähig. Besonders bedenklich ist die Lage um Mathias From, den aktuellen Top-Torjäger der win2day ICE Hockey League, da er am Samstag aufgrund einer Krankheit nicht am Training teilnehmen konnte.

Positives gibt es jedoch auch zu berichten. Johannes Bischofberger ist nach einer leichten Erkrankung, die ihn das CHL-Heimspiel gegen Zürich kostete, wieder fit und zurück im Training. Coach und Spieler sind sich bewusst, dass sie mit einem kühlen Kopf an die Aufgabe herangehen müssen. „Wir hatten in der Liga bisher noch nicht sehr viele Auswärtsspiele, die letzten beiden gingen aber daneben“, erläutert der Trainer. Der Fokus liegt darauf, die Punkte des Spielplans abzutragen und für Solidität zu sorgen. „Es geht darum, die Scheibe in die Tiefe chippen und unsere Beine arbeiten zu lassen“, sagt er weiter.

Spielanalyse und Taktik

Salzburg ist bekannt für seine starke Mannschaftsleistung, die von hinten bis vorne gut besetzt ist. Der Coach macht deutlich, dass es bei Salzburg keine klaren Schwächen gibt, jedoch gibt es Bereiche, in denen sein Team Potenziale sieht, die sie nutzen möchten. Allerdings liegt der Blick nicht nur auf dem Gegner. „Wir bestreiten das 16. Spiel innerhalb eines Monats und unser Hauptziel ist es, die in den wenigen Trainingseinheiten erarbeiteten Inhalte in unser Spiel zu integrieren“, fügt der Trainer hinzu.

Kurze Werbeeinblendung

Die vergangenen Wochen waren von Höhen und Tiefen geprägt; die Mannschaft hat Phasen erlebt, in denen sie stark aufspielte, und andere, in denen sie instabil wirkte. Nun wird angestrebt, ein konstanteres Niveau zu erreichen. Um dies zu schaffen, konzentriert sich das Team darauf, individuelle Leistungen zu erbringen, die dem Kollektiv zugutekommen. „Es gilt, kontinuierlich zu liefern“, so der Coach, „und nicht schwankend wie bisher.“ Mit dieser Herangehensweise hofft der KAC, in Salzburg eine bessere Performance zu zeigen.

Die kommenden Tage werden entscheidend sein, da sich die Spieler auf das Match vorbereiten und ihre Strategien weiter verfeinern. Während Salzburg als starker Gegner gilt, glaubt das KAC-Team an die Möglichkeiten, die es hat, um erfolgreich zu sein. Die Vorzeichen sind zwar herausfordernd, doch mit einem soliden Plan und einem klaren Kopf können sie möglicherweise die Punkte mit nach Hause nehmen. Der Ausgang des Spiels bleibt abzuwarten, aber fest steht, dass der KAC sein Bestes geben wird.weitere Informationen gibt es hier.


Details zur Meldung
Quelle
eishockey.net

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"