Villach

Die Rückkehr der Black Wings: Eiszeit in Innsbruck steht an

Die Steinbach Black Wings Linz wollen nach der Pause bei den Innsbrucker Haien ihren Siegeslauf fortsetzen – wird der neue Trainer die Tiroler stoppen?

Die Steinbach Black Wings Linz kehren nach einer ungewohnt langen Pause zurück in die actionreiche Welt der win2day ICE Hockey League. Nach ihrem ersten Auswärtssieg gegen den HC Pustertal vor neun Tagen geht es nun mit frischer Energie nach Innsbruck. Das Team unter der Leitung von Head Coach Philipp Lukas wird am Sonntag auf die heimischen Haie treffen, die ebenfalls einen spannenden Umbruch durchgemacht haben.

In Innsbruck gab es einen Trainerwechsel, nachdem der frühere Head Coach Mitch O’Keefe nach Nürnberg gewechselt ist. Jordan Smotherman, ein 38-jähriger Trainer, hat die Verantwortung übernommen und versucht den Kader nach dem Abgang mehrerer Schlüsselspieler neu zu formen. Die Abgänge von Spielern wie Martin Ulmer und Senna Peeters haben den Club laut Experten vor Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger wird es für die Haie, dass sie in der Offensive mit Patrick Grasso und Mark Rassell ein neues, vielversprechendes Sturmduo gefunden haben.

Die Vorbereitung der Black Wings

Die Linzer haben in den letzten Spielen an Fahrt aufgenommen, insbesondere nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison. Mit einem beeindruckenden Gesamt von 12 Treffern in den letzten beiden Partien gegen Asiago und Pustertal haben sie ihre Angriffsprobleme eindrucksvoll überwunden. Die Neuzugänge Ken Ograjensek und Luka Maver haben dabei maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Ograjensek steuerte vier Tore bei, während Maver in seinem ersten Auswärtsspiel sofort mit dem Gamewinning Goal überzeugen konnte.

Kurze Werbeeinblendung

Die Black Wings konnten die Pause zudem nutzen, um einige verletzungsbedingte Probleme auszukurieren. Insbesondere die Rückkehr von Shawn St-Amant, der mehrere Spiele verpasst hat, könnte sich als entscheidend erweisen. Trainer Philipp Lukas wird am Spieltag entscheiden, ob der Spieler auflaufen kann. Im Tor wird Rasmus Tirronen starten, was eine entscheidende Rolle für die Defensive der Linzer spielen könnte.

Statistiken und Erwartungen

Das letzte Duell zwischen Innsbruck und Linz fand Ende Januar statt, als die Oberösterreicher in einem spannenden Spiel mit 5:4 nach Verlängerung gewannen und den direkten Vergleich in dieser Saison für sich entschieden. Der HCI hat jedoch viel erreicht und zeigt sich in der aktuellen Saison disziplinierter als je zuvor, mit einer durchschnittlichen Strafzeit von lediglich 5,3 Minuten pro Spiel. Dies macht sie zur fairsten Mannschaft der Liga und erhöht die Chancen, in Unterzahl ihrer Gegner mit einer beeindruckenden Quote von 85,7% in Powerplay-Situationen entgegenzutreten.

Für die Steinbach Black Wings steht nach dem Auftritt in Innsbruck ein spannendes Heimspiel-Wochenende an. Am 18. Oktober empfangen sie die Mannschaft aus Laibach und zwei Tage später die ungarischen roten Teufel in der Linz AG Eisarena. Tickets für beide Spiele sind bereits online erhältlich.

Philipp Lukas äußerte sich optimistisch über die bevorstehenden Spiele: „Die drei Punkte in Bruneck waren entscheidend für uns. Wir müssen den Schwung aus den letzten Spielen mitnehmen und bereit sein, Innsbruck offensiv clever zu begegnen. Unsere Special Teams müssen wieder auf dem besten Niveau agieren.“ Somit bleibt abzuwarten, wie sich die Linzer gegen die Haie schlagen werden und ob sie ihre Siegesstimmung fortsetzen können. Genauere Informationen finden sich in einem aktuellen Artikel auf www.eishockey.net.


Details zur Meldung
Quelle
eishockey.net

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"