
Ein erschreckender Busunfall erschütterte heute Morgen Villach! Kurz nach 9:00 Uhr wurde die Hauptfeuerwache sowie die Feuerwehren Völkendorf und Judendorf zu einem dramatischen Vorfall gerufen. Ein Linienbus, dessen Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache mit Einbauten eines Kreisverkehrs kollidierte, prallte anschließend gegen ein Brückengeländer und eine Lärmschutzwand der ÖBB-Bahnstrecke. Dieses unglückliche Manöver führte dazu, dass der Bus an einem der Brückenrampen hängen blieb, was eine sofortige Rettungsaktion zur Folge hatte, wie HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach, berichtete.
Drei Passagiere konnten den Bus unverletzt verlassen, doch der Fahrlenker und eine weitere Person mussten aufgrund ihrer Verletzungen, deren Schwere zunächst unklar war, im Bus behandelt werden und wurden anschließend ins LKH Villach transportiert. Der Einsatz war herausfordernd, da der angeforderte Rettungshubschrauber nur in der Nähe landen konnte, was eine großflächige Umleitung des Verkehrs erforderlich machte. Diese Situation wurde zusätzlich kompliziert, da Teile der Lärmschutzwand auf die Gleise der ÖBB-Strecke gefallen waren, weshalb die Bahn kurzfristig gesperrt werden musste. Der Notfallkoordinator der ÖBB arbeitete gemeinsam mit der Feuerwehr an der Bergung der Trümmer.
Umfangreiche Rettungsarbeiten
Nach rund vier Stunden intensiven Einsatzes, bei dem etwa 30 Feuerwehrleute sowie das Rote Kreuz und die Polizei unterstützt wurden, gelang es den Kräften der Feuerwehr, den Bus sicher von der Brücke zu heben und die Einsatzstelle zu säubern. Auch der ausgelaufene Treibstoff wurde professionell gebunden und die stark beschädigte Infrastruktur, einschließlich der Lärmschutzwand und des Brückengeländers, wurde bewertet. Der Unfall hat nicht nur zu Verletzungen geführt, sondern auch erhebliche Schäden an der Verkehrsinfrastruktur verursacht, die umgehend behoben werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wie Feuerwehr-Villach berichtete, bleibt die Feuerwehr Villach stets auf dem neuesten Stand der Technik, um schnell und effizient auf solche Notfälle zu reagieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung