Villach

95-jährige Villacherin in Telefonbetrug verwickelt: Tausende Euro erbeutet

Dreister Telefonbetrug: Eine 95-jährige Villacherin fällt auf einen falschen Polizisten herein und übergibt mehrere zehntausend Euro, weil sie glaubt, ihre Tochter sei in Gefahr!

In Villach kam es am 25. Oktober zu einem dreisten Betrugsfall, der eine 95-jährige Frau in den Mittelpunkt rückt. Während die Sonne am Nachmittag am Himmel stand, wurde die ältere Dame telefonisch kontaktiert, und das Gespräch nahm eine dramatische Wendung.

Ein Unbekannter, der sich als Polizist ausgab, teilte der Villacherin mit, dass ihre Tochter angeblich in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Die Schocknachricht ließ die alte Dame aus allen Wolken fallen. Der Betrüger behauptete, dass ihre Tochter jetzt in Untersuchungshaft sei und man nur durch die sofortige Zahlung einer Kaution verhindern könnte, dass sie in Schwierigkeiten geriete. Um die Situation noch weiter zu dramatisieren, wurde ein beträchtlicher Betrag gefordert – ein mittlerer fünfstelliger Betrag, um genau zu sein.

Wie die Betrüger agierten

Die 95-Jährige, von Angst und Sorgen getrieben, handelte schnell. Gemeinsam mit einer Bekannten machte sie sich auf den Weg zur Bank, um mehrere Zehntausend Euro abzuheben. Nach dem Abheben des Geldes erfolgte die Übergabe – nicht an einen Polizisten, wie sie zunächst glaubte, sondern an einen Boten an der Ossiacher Zeile. Dieser war ebenfalls Teil des betrügerischen Spiels.

Kurze Werbeeinblendung

Um die Frau noch dazu zu bringen, nicht einfach aufzulegen, wurde sie weiterhin unter Druck gesetzt. Sie wurde ständig darüber aufgeklärt, dass das Telefongespräch für ein angebliches Gerichtsverfahren aufgezeichnet werden müsse. Diese manipulative Taktik, kombiniert mit der emotionalen Erpressung, ließ der senioren Dame keine andere Wahl, als das Geld und ihren Goldschmuck zu übergeben.

Selbstverständlich rief die Frau nicht sofort die Polizei, was den Betrügern enorm in die Hände spielte. Stattdessen wartete sie und hoffte, ihre Tochter würde schnell befreit werden. Erst später wurde klar, dass sie einem perfiden Trick aufgesessen war.

Die örtliche Kriminalpolizei in Villach hat mittlerweile Ermittlungen aufgenommen, um diese Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen. Fälle wie dieser zeigen, wie wichtig es ist, dass gerade ältere Menschen über solche Betrugsmaschen informiert sind, um sie vor emotionalen und finanziellen Schäden zu bewahren.


Details zur Meldung
Quelle
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"