
In Villach wurde am 23. Februar 2025 die Trauerwoche nach einem tragischen Terroranschlag feierlich beendet. Der Anschlag, der am 15. Februar stattfand, kostete einem 14-jährigen Jugendlichen das Leben und verletzte fünf weitere Personen teils schwer. Bei der stillen Abschlusszeremonie kamen viele Menschen zusammen, um der Opfer zu gedenken und ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen. Unter dem Motto „Ein Herz, eine Stadt. Villach hält zusammen“ wurde ein leuchtendes Herz ins Wasser der Drau gesetzt, das symbolisch flussabwärts trieb und die Nachricht des Friedens und der Hoffnung verbreiten sollte. Wie ORF Kärnten berichtet, wurde die Zeremonie von sanfter Klaviermusik begleitet, gespielt von der erst 13-jährigen Pianistin Rebeka Schöffmann, die die Komposition „River flows in you“ von Yiruma darbot.
Während die Klänge der Klaviermusik in die Stille einklangten, beeindruckte der kraftvolle Text der Autorin und Schauspielerin Estha Sackl, der emotionale Worte für die Anwesenden bereithielt. Der Moment wurde von der Kulisse des leuchtenden Herzens, das unter die Draubrücke schaukelte, begleitet und verlieh der Zeremonie eine besonders ehrfurchtsvolle Atmosphäre. Der Aufruf zur Hoffnung und zum Zusammenhalt war zentral, um aus der Dunkelheit des Trauerfalls herauszutreten und die Menschen in Villach einander näherzubringen, wie auch ktn.gv.at festhält. Dieses bewegende Gedenken wird in den Herzen der Teilnehmer weiterleben und das Licht der Hoffnung in schweren Zeiten strahlen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung