Villach-Land

Villach bleibt strahlend: Weihnachtsbeleuchtung setzt neue Akzente

In Villach bleibt die Weihnachtsbeleuchtung trotz sparsamem Trend ein strahlendes Spektakel mit über 170.000 Euro Kosten und energieeffizienten LEDs – die Stadt im Licht zieht Besucher magisch an!

In Villach ist man stolz darauf, auch in der kommenden Weihnachtszeit keine Abstriche bei der festlichen Beleuchtung zu machen. Die Stadt bleibt weiterhin "Die Stadt im Licht", und dafür gibt es zahlreiche Gründe. Trotz der aktuellen Diskussionen über die Kosten der Weihnachtsbeleuchtung in anderen Städten, wird in Villach ganz anderes gedacht.

Während in Klagenfurt die Vorbereitungen für die Weihnachtslichter im Gange sind, was zu einem Anstieg der Kosten führen könnte, setzt Villach auf ein durchdachtes Konzept. Der Stadtchef des Marketings, Pierre Bechler, aus Villach betont, dass die Stadt seit Jahren auf energiesparende LED-Technologie setzt. Dies sorgt nicht nur für eine beeindruckende Beleuchtung, sondern schont außerdem die Umwelt.

Ein energiebewusstes Konzept

Bechler erklärt, dass das Lichtkonzept von Villach ressourcenschonender ist als die oft übertriebenen Lichtinstallationen in den Vorgärten der Vororte. „Eine Stadt ist grundsätzlich hell, und unser Ansatz zur Weihnachtsbeleuchtung ist umweltfreundlicher, was für die Flora und Fauna von Vorteil ist“, berichtet Bechler. Diese Philosophie zeigt sich auch in der Auswahl der Lichtinstallationen, die Einheimische sowie Touristen gleichermaßen anziehen.

Kurze Werbeeinblendung

Das bekannte Winter-Wunder-Wald Projekt von Thomas Brezina wird heuer nicht mehr zur Verfügung stehen, stattdessen können sich die Besucher auf einen Kunstadvent am Nikolaiplatz freuen. Bechler verrät, dass es bereits Überlegungen gibt, wie frühere Lichtinstallationen sinnvoll genutzt werden können, vielleicht sogar durch eine Weitervermietung für andere Veranstaltungen.

Der wirtschaftliche Aspekt

Die Lichter in Villach sind weit mehr als nur ein schöner Anblick. „Das Adventkonzept wird seit über einem Jahrzehnt mit Bedacht entwickelt und hat sich als wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Stadt etabliert“, erklärt Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach Tourismus GmbH. Die Lichter sorgen dafür, dass mehr Menschen in die Stadt kommen, um zu shoppen und die Szenerie zu genießen. Dadurch wird der lokale Handel gestärkt und die Gastronomie profitiert ebenfalls von einem Zuwachs an Gästen.

Übrigens wird auch der Stadtpfarrturm in diesem Jahr wieder mit einem großen Lichtkleid geschmückt, das bei den Besuchern großen Anklang findet. Ein Hinweis darauf, wie sehr die Stadt auf traditionelle und gleichsam moderne Werte setzt und stets daran arbeitet, Besucher und Einheimische mit dem besonderen Weihnachtsgefühl zu begeistern.

Die Planungen rund um die Weihnachtsbeleuchtung tragen zudem dazu bei, dass Villach auch in der dunklen Jahreszeit ein lebendiger Ort bleibt. Es bleibt abzuwarten, wie die Vorbereitungen auf die bevorstehenden Festlichkeiten weiter voranschreiten, aber eines ist gewiss: Villach wird auch weiterhin als festlich geschmückte Stadt erstrahlen, was nicht nur das Stadtbild verschönert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und die Wirtschaft ankurbeln hilft, wie www.meinbezirk.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"