
Die Stadt Villach steht vor einer bedeutenden Veränderung im öffentlichen Nahverkehr. Ab dem 15. Dezember 2024 tritt ein umfassender Fahrplanwechsel in Kraft, der die Betriebszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel erheblich ausdehnt. Dies wird den Passagieren mehr Flexibilität und Komfort bieten, da die Busse künftig von Montag bis Freitag von 5 bis 22 Uhr fahren, was eine Stunde früher und zwei Stunden später als zuvor bedeutet.
Darüber hinaus wird es zusätzliche Dienstleistungen geben, wie etwa eine Halbstunden-Frequenz für die Linie 5A, die St. Martin und Untere Fellach bedient. Erstmals wird es auch einen regulären Verkehr an Sonn- und Feiertagen für diese und die Linie 5B geben. Die Stadtverwaltung hat der Fahrplanumstellung große Bedeutung beigemessen und erwartet, dass diese Maßnahmen die Anzahl der Nutzer steigern werden, was in einer Stadt wie Villach, die auf öffentlichen Verkehr angewiesen ist, von großer Relevanz ist.
Neue Kurse und erhöhte Frequenzen
Insgesamt werden durch diese Neuerungen 138 neue Kurse eingeführt, was eine Steigerung der Bus-Angebotskilometer um 16 Prozent zur Folge hat. Bürgermeister Günther Albel betont, dass die Stadt Villach noch nie so viele Schritte zur Verbesserung des Busangebots unternommen hat. „Diese Angebotsausweitung ist das Ergebnis der zahlreichen Verbesserungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger von Villach“, sagte er und bedankte sich für die konstruktiven Rückmeldungen, die zur Mobilitätswende beitragen.
Die Verbesserungen im öffentlichen Verkehr sind nicht nur auf die neuen Kurse beschränkt. Auch die Umstiegszeiten an wichtigen Haltestellen, wie der Bahnhaltestelle Seebach, werden optimiert. Außerdem werden frühere Abfahrten auf den Linien 5A und 5B eingeführt, sowie vier zusätzliche Kurse auf der Linie 1, die direkt vom Stadtteil „Manhattan“ in die Innenstadt führen. Durch diese Maßnahmen wird die Erreichbarkeit der zentralen Punkte in Villach erheblich verbessert.
Unterstützung von Land Kärnten
Zusätzlich wird die Stadt Villach beim Ausbau des Busangebotes durch das Land Kärnten finanziell unterstützt. Landesrat Sebastian Schuschnig gab an, dass das Verkehrsreferat bereits mit 4,8 Millionen Euro beim Ausbau des Bustakts geholfen hat. Auch in Zukunft wird das Land jährlich knapp eine halbe Million Euro für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs aufbringen. Die Kooperation zwischen Stadt und Land stellt sicher, dass die Bevölkerung von Villach langfristig von diesen Investitionen profitieren wird.
Die Stadt Villach investiert zusammen mit dem Land Kärnten jährlich rund eine Million Euro in die Verkehrsausweitung. Diese Kooperation zeigt das Engagement beider Seiten, den öffentlichen Verkehr zu fördern und die Mobilität der Bürger zu verbessern. Der Geschäftsführer von Dr. Richard Kärnten, Siegfried Tanczos, hebt hervor, dass man als zuverlässiger Partner für den Betrieb der BUS:SI-Linien agiert und freut sich, diese umfassenden Verbesserungen für die Einwohner umsetzen zu können.
Diese Veränderungen treffen auf viel positive Resonanz seitens der Stadtoberhäupter, die die Notwendigkeit einer ausgeweiteten und verlässlichen Verkehrsstruktur betonen. „Mit dieser Initiative zeigen wir, dass wir die Mobilitätswende ernst nehmen“, fügt Stadtrat Sascha Jabali Adeh hinzu, der ebenfalls die Bedeutung der Bürgermeinungen für dieses Projekt unterstreicht.
Für weitere Informationen über die neuen Fahrpläne und Angebote wird auf die Website www.5min.at verwiesen.
Details zur Meldung