Villach-Land

In Gedenken an Dieter Janz: Ein Kämpfer für den Kärntner Sport

Dieter Janz, der legendäre Sportjournalist und -funktionär aus Kärnten, ist im Alter von 88 Jahren verstorben – ein großer Verlust für die Sportfamilie und die europäische Gemeinschaft!

In einer traurigen Nachricht aus Kärnten ist der bekannte Journalist und Sportfunktionär Dieter Janz im Alter von 88 Jahren verstorben. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der Sportgemeinschaft des Landes, die ihn als einen leidenschaftlichen Kämpfer für den Sport beschreibt. Landeshauptmann Peter Kaiser erinnerte an Janz als einen unermüdlichen Kämpfer, der Grenzen im Sport überwinden wollte. „Mit ihm verlieren wir nicht nur einen Sportler und Journalisten, sondern auch einen lieben Menschen“, betonte Kaiser.

Dieter Janz war zeitlebens als Journalist und Sportfotograf aktiv. Er berichtete über bedeutende Sportereignisse und Gemeinderatssitzungen und fand Anerkennung für seine faire und kritische Berichterstattung. Seine Karriere umfasste Arbeiten für zahlreiche lokale und internationale Medien, einschließlich der bekannten „Kleinen Zeitung“ und der „Kärntner Woche“. Aufgrund seiner Verdienste wurde er von der FIS als bester Veranstalter und Pressechef ausgezeichnet und erhielt verschiedene Ehrungen, darunter das Sportehrenzeichen in Gold des Landes Kärnten und den Goldenen Ring von der Union Kärnten.

Ein Europäer mit Visionen

Interessanterweise war Janz nicht nur Journalist, sondern auch ein leidenschaftlicher Sportler. Er nahm 1964 an den Olympischen Spielen in Innsbruck teil und war an verschiedenen Wettkämpfen in unterschiedlichen Disziplinen aktiv. Seine Begeisterung für den Sport zeigte sich auch in seiner Vision, Olympische Spiele in Zusammenarbeit mit Kärnten, Italien und Slowenien auszurichten. In den 1980er-Jahren war er Mitbegründer der „Tour 3“, einem Projekt, das Menschen über Grenzen hinweg zusammenbringen sollte.

Kurze Werbeeinblendung

Sein europäisches Denken und sein Wunsch nach einem friedlichen Miteinander brachten ihn dazu, Brücken im Sport zu bauen. „Mit Dieter verlieren wir einen wahren Europäer, der stets für ein harmonisches Miteinander eintrat“, stellte Kaiser fest.

Janz hinterlässt also nicht nur eine beeindruckende Karriere, sondern auch ein Erbe der Zusammenarbeit und des Friedens im Sport. Seine Leistungen und die Kraft seiner Visionen werden in der Sportgemeinschaft von Kärnten und darüber hinaus weiterleben. In diesen schweren Zeiten gilt unser Mitgefühl den Hinterbliebenen.

Für weitere Informationen zu Dieter Janz und seinem Leben sowie seinen Errungenschaften, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.kleinezeitung.at.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"