Villach-Land

Eröffnung der Kulturwochen: Gemischter Chor begeistert in Treffen

"Ein bunter Abend in Treffen: Der gemischte Chor rockt die Kulturwochen mit GR Georg Berger und Bgm. Klaus Glanznig – das darfst du nicht verpassen!"

In der Marktgemeinde Treffen wurde ein weiteres kulturelles Highlight ins Leben gerufen. Der Kulturausschuss, unter der Leitung von Ausschussobmann GR Georg Berger und Kulturreferenten Bürgermeister Klaus Glanznig, hat die diesjährigen Kulturwochen eröffnet. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung, die nicht nur die lokale Kunstszene fördert, sondern auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt.

Die Eröffnung fand kürzlich statt und zog eine Vielzahl von Interessierten an, die sich für die kulturellen Angebote der Region begeistern. Besonders das Engagement des gemischten Chors fiel ins Auge, der mit einem großartigen musikalischen Auftritt zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. Die Mischung aus Gesang und Atmosphäre schuf ein einladendes Umfeld für alle Anwesenden.

Kulturelle Beiträge und Interaktionen

Während der Kulturwochen wird eine Reihe von Aktivitäten angeboten, darunter Konzerte, Ausstellungen und Workshops, die das Kreativitätspotential der Region zur Geltung bringen. In diesem Jahr stehen besonders lokale Künstler im Fokus, die die Besucher mit ihren Arbeiten erfreuen möchten. Wie auf der Website von MeinBezirk zu lesen ist, haben die Verantwortlichen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, um sowohl Einheimische als auch Touristen anzusprechen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bedeutung dieser Kulturwochen spiegelt sich nicht nur in der Vielfalt der Veranstaltungen wider, sondern auch in der Möglichkeit für die Gemeinschaft, verschiedene Facetten der Kultur zu erleben. Diese Initiative ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie lokal organisierte Events zur Belebung des kulturellen Lebens beitragen können.

Das Engagement des Kulturausschusses hat den Rahmen für eine bereichernde kulturelle Erfahrung geschaffen, die hoffentlich auch in Zukunft Bestand haben wird. Die Teilnahme und das Interesse der Bevölkerung zeigen, wie wichtig solche Veranstaltungen für den sozialen Zusammenhalt und die Förderung von Kunst und Kultur in der Region sind.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"