
Die Region Afritz am See bringt eine lebendige Tradition zum Leben, besonders jetzt, da die Vorbereitungen für die bevorstehenden Krampusläufe in vollem Gange sind. Der Verein der Murteifl Afritz, gegründet im Jahr 2017, ist ein herausragendes Beispiel für lokale Gemeinschaft und Brauchtum. Diese 20 engagierten Mitglieder haben sich nicht nur der Freude an den festlichen Umzügen verschrieben, sondern fördern auch den Zusammenhalt in der Gruppe.
Die Entstehung des Vereinsnamens hat eine interessante Hintergrundgeschichte. Er wurde gewählt, um an die schweren Unwetter und Murenabgänge zu erinnern, die die Region getroffen haben. Trotz dieser düsteren Verbindung bringt der Verein mit seinen lebendigen Aktivitäten Licht in die dunklen Wintertage. In diesem Sommer veranstalteten sie ein Boccia-Turnier, das die Gemeinschaft noch enger zusammengeschweißt hat. Es zeigt, dass die Murteifl nicht nur auf den Krampusläufen aktiv sind, sondern auch das ganze Jahr über gemeinsame Erlebnisse schaffen.
Ein unverwechselbares Erscheinungsbild
Die Murteifl stechen mit ihrem markanten weißen Erscheinungsbild hervor. Bei den Krampusläufen kommen sie mit bis zu 16 Läufern und sind damit eine unverwechselbare Truppe. Ihre schnellen Läufer haben ihnen den Spitznamen „Raketen-Krampusse“ eingebracht. So sorgen sie nicht nur für Aufsehen, sondern bringen auch viel Bewegung in die festlichen Umzüge.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Identität sind die eigens geschnitzten Masken, die von Sascha Pozewaunig aus Villach gefertigt werden. Ihre Felle, maßgeschneidert vom Kärntner Krampus Shop unter der Leitung von Gerhard Trinkl, tragen zur Authentizität und zum unverwechselbaren Look der Gruppe bei. Diese wichtigen Details zeigen, wie viel Wert sie auf Tradition und Handwerk legen, was die Darbietung nur noch eindrucksvoller macht.
Die Proben finden regelmäßig im sogenannten „Murteilf Headquarter“ statt, wo die Mitglieder mindestens ein- bis zweimal pro Woche zusammenkommen, um neue Ideen zu entwickeln oder einfach gesellig beisammen zu sein. Diese Treffen stärken nicht nur die Planung für die Krampusläufe, sondern fördern auch den freundschaftlichen Austausch untereinander.
Ein Aufruf an neue Mitglieder
Die Murteifl Afritz sind stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Eine erfreuliche Entwicklung in diesem Jahr war der Zuwachs von fünf neuen Läufern, was die Mannschaft auf über 15 Personen anwachsen ließ und das Spektakel bei den Krampusläufen beeindruckend vergrößerte. Interessierte können sich über die Social-Media-Kanäle des Vereins bewerben und Teil dieser lebhaften Gemeinschaft werden.
Die Mitglieder pflegen eine tiefe Verbundenheit mit den Traditionen ihrer Region. Der Brauchtum der Krampusläufe wird als ein spannendes Hobby betrachtet, das viele Facetten bietet. Hierbei wird nicht nur die eigene Maske präsentiert, sondern auch erlebt, wie das Zusammenspiel von Lärm und auffälligen Kostümen die Menschen zusammenbringt und begeistert.
Für weitere Informationen über die Aktivitäten und die Mitgliedschaft der Murteifl Afritz bietet die Webseite www.meinbezirk.at eine umfassende Übersicht. Der Verein ist nicht nur ein fester Bestandteil der Afritzer Kultur, sondern auch ein lebendiges Beispiel für Gemeinschaftsgeist und Engagement in der Region.
Details zur Meldung