
Die Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ startet ihre zweite Schultour in Österreich, um wichtige Themen der jungen Generation direkt in den Klassenzimmern zu diskutieren. Die Tour beginnt heute, am 5. März, an der HLW St. Veit an der Glan und umfasst insgesamt sechs Stopps. Bei dieser Initiative des ORF-Formats werden rund 200 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren juristische und gesellschaftliche Dilemmas durchleuchten, von „Traumjob“ versus „sicherer Job“ bis hin zu „Fleisch“ oder „Veggie“, wie die Berichterstattung von APA-OTS verdeutlicht.
Diskussion direkt aus der Schule
Im Rahmen der Ö3-Jugendstudie wird jede Woche eine andere Schule besucht, was nicht nur die Schülerschaft aktiviert, sondern auch das gemeinschaftliche Verständnis fördert. Die Moderatoren Tina Ritschl und Philipp Bergsmann laden nicht nur zum Austausch ein, sondern bringen auch prominente Gäste wie Sängerin Esther Graf und TikToker Felix Krainer mit, die bei den Diskussionen mitwirken werden. Dies hebt die Relevanz der Themen hervor und bietet eine Plattform für ehrliche Meinungsäußerungen, wie oe3.orf.at berichtet.
Die Höhepunkte der Diskussionen werden anschließend im Ö3-Wecker und via ORF 1 ausgestrahlt, beginnend mit dem ersten Tourstopp am 12. März. Die Ö3-Jugendstudie läuft den gesamten Monat März und beleuchtet Fragen, die von Bildung über Umwelt bis hin zu Liebe und Konsum reichen. Diese Interaktivität bietet Jugendlichen die Möglichkeit, nicht nur Gehör zu finden, sondern aktiv an der Meinungsbildung teilzuhaben und ihre Sichtweisen zu teilen.
Details zur Meldung