Alkohol am Steuer: Slowake verursacht Unfall in St. Veit an der Glan

Alkohol am Steuer: Slowake verursacht Unfall in St. Veit an der Glan

Völkermarkter Straße, St. Veit an der Glan, Österreich - Am Abend des 19. Juli 2025 kam es gegen 20:30 Uhr in St. Veit an der Glan zu einem Verkehrsunfall, der durch die schwere Alkoholisierung des Fahrers verursacht wurde. Laut den Berichten von Klick Kärnten und der Landespolizei Kärnten war der 56-jährige Fahrer, ein slowakischer Staatsangehöriger, zur Unfallzeit ohne gültige Lenkberechtigung unterwegs.

Bei der Atemluftalkoholkontrolle wurden hohe Werte festgestellt, was die Gefährlichkeit des Vorfalls unterstreicht. Der Fahrer musste deshalb seine Weiterfahrt einstellen; eine Führerscheinabnahme war aufgrund des fehlenden Führerscheins nicht möglich. Zudem wird er nun mit einer Anzeige rechnen müssen.

Begleitumstände des Vorfalls

Der Beifahrer, ein 37-jähriger Landsmann des Fahrers, wird ebenfalls wegen des Verdachts der Beihilfe zu einer Verwaltungsübertretung angezeigt. Diese rechtlichen Konsequenzen sind ein Hinweis auf die Ernsthaftigkeit der Situation und die Verantwortung, die Begleitpersonen tragen können.

Alkoholkonsum am Steuer ist bekannt dafür, die Reaktionsfähigkeit und die Koordination erheblich zu beeinträchtigen. Statistiken zeigen, dass bereits ab 0,3 Promille das Unfallrisiko stark ansteigt. Mit 1,0 Promille ist das Risiko bis zu siebenmal höher als bei nüchternen Fahrern. Diese besorgniserregenden Fakten sind auf den Seiten von Blitzeranwalt gut dokumentiert.

Rechtliche Folgen und Verkehrssicherheit

Die rechtlichen Folgen für Fahrer, die unter Alkoholeinfluss stehen, sind drastisch. Ab einem Promillewert von 1,1 wird der Führerschein entzogen und es drohen Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. Ab 1,6 Promille ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) notwendig, um den Führerschein wiederzuerlangen. Diese Strafen sind nicht nur eine Abschreckung, sondern auch eine Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Die aktuelle Situation des 56-jährigen Fahrers und seines Begleiters verdeutlicht die fatalen Konsequenzen von Alkoholkonsum am Steuer. Die besten Präventionsmaßnahmen sind klar: Ein Verzicht auf Alkohol während der Fahrt und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten sollten immer in Betracht gezogen werden.

Details
OrtVölkermarkter Straße, St. Veit an der Glan, Österreich
Quellen

Kommentare (0)