In der HLW Spittal fand kürzlich die entscheidende Wahl zur Schulsprechervertretung statt. Diese Veranstaltung, die mehr ist als nur eine formelle Abstimmung, verdeutlicht, wie wichtig die Meinungen und Stimmen der Schüler:innen sind. Schülervertretung spielt eine wesentliche Rolle im Schulleben, da sie als Bindeglied zwischen der Schülerschaft und der Schulleitung fungiert. Die Wahlprozesse, die in den ersten zwei Unterrichtsstunden am 14. Oktober 2024 stattfanden, haben einen neuen Vertreter in die Schlüsselposition gewählt.
Der Wettbewerb und die Beteiligung der mehr als dreihundert Wähler:innen aus den fünfzehn Klassen der HLW waren bemerkenswert. Den Auftakt zur Wahl bildete eine Vorstellungsrunde am 9. Oktober, bei der die Kandidaten:innen ihre Ziele und Visionen für die Schulgemeinschaft vorstellen durften. Der Schüler Amar Hrnjic, Jahrgang 5AHW, wurde schließlich als Schulsprecher gewählt. In seiner Funktion wird er von den beiden Stellvertreterinnen Elina Gschwendtner und Nicole Nageler unterstützt. Amar Hrnjic gab in einer ersten Stellungnahme zu verstehen, wie wichtig ihm das Vertrauen ist, das ihm die Schüler entgegengebracht haben. „Es ist eine große Ehre, wir werden unser Bestes geben, um die Wünsche der Schüler umzusetzen“, äußerte er.
Weitere Gremien und die Rolle des Schulgemeinschaftsausschusses
Zusätzlich zur Wahl des Schulsprechers wurde auch der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) neu zusammengesetzt. Dieses Gremium hat eine unterstützende Funktion für die Organisation der Schule und besteht aus der Schulleitung sowie Vertretern der Lehrkräfte und Eltern. Die Schülervertretung im SGA wird durch Amar Hrnjic, Elina Gschwendtner und Nicole Nageler gebildet, während Leonard Balukcic, Leonie Gradnitzer und Josef Gfrerer als Ersatzmitglieder fungieren.
Die Schulleitung unter Direktor Adolf Lackner betont die Bedeutung der aktiven Mitgestaltung durch die Schüler:innen. „Die Einbindung der Schüler in Entscheidungen ist mir sehr wichtig. Eine Kultur, die Rechte und Pflichten gemeinsam trägt, ist für uns alle von Vorteil“, erklärte er. Die neue Schülervertretung und die Lehrkräfte erwarten eine konstruktive Zusammenarbeit im Schuljahr 2024/25.
Diese Wahl und die damit verbundenen Entwicklungen symbolisieren ein lebendiges Engagement der Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Schule aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus zeigt es, wie gelebte Demokratie in der Schule aussehen kann. Für mehr spannende Details und eine umfassendere Berichterstattung über den Verlauf der Wahlen, können interessierte Leser den Artikel auf www.meinbezirk.at nachlesen.
Details zur Meldung