DortmundKärntenRechtWirtschaft

SPAR Kärnten holt Bernd Streißnig ins Führungsteam – Neue Wege für die Zukunft!

SPAR Kärnten und Osttirol hat mit der Ernennung von Bernd Streißnig einen bedeutenden Schritt in der Verstärkung seines Führungsteams vollzogen. Streißnig, ein 43-jähriger gebürtiger Kärntner und Familienvater aus Klagenfurt, wird die Leitung im Bereich Personal übernehmen. Seine umfassende Ausbildung umfasst eine Lehre als Bürokaufmann, eine Abendmatura sowie zwei abgeschlossene Studiengänge in Wirtschaft & Recht sowie Betriebswirtschaft. Zudem bringt er wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Positionen mit, darunter als Personalleiter, Personalverrechner, Controller und Recruiter. Die fundierten steuerrechtlichen Kenntnisse erwarb er als Berufsanfänger in der Steuerberatung. SPAR-Geschäftsführer Paul Bacher hat sich positiv über die Qualifikationen Streißnigs geäußert und die SPAR-Familie in Kärnten und Osttirol heißt ihn herzlich willkommen, wünscht ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.

Die Rolle von Führungsteams in Unternehmen ist vielfältig und umfasst Aufgaben wie Budgetverwaltung, Strategie und Personalentwicklung. Laut zero360.de gibt es oft eine Unklarheit über die Funktionen der Führungskräfte und deren Anpassung an die Entwicklungsphasen der Organisation. Effektive Führung erfordert eine klare Definition der Rollen des Teams, um die Unterstützung der Organisationsentwicklung zu gewährleisten.

Führungsverständnis und -rost

Um die Wirksamkeit eines Führungsteams zu steigern, ist es erforderlich, die aktuellen Funktionen sichtbar zu machen und die Bedürfnisse sowie Entwicklungsmöglichkeiten zu bestimmen. Die Definition von klaren Aufgaben und Zielen im Team ist entscheidend und umfasst unter anderem die Entwicklung gemeinsamer Visionen sowie die Analyse bestehender Abläufe und Verbesserungspotenziale.

Kurze Werbeeinblendung

Das Verständnis von Leadership verändert sich auch im Kontext der Digitalisierung. Haufe.de betont die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Führungskompetenzen in der Arbeitswelt 4.0. „Leadership 4.0“ wird dabei als Konzept an der TU Dortmund definiert und getestet, wobei vier Dimensionen im Fokus stehen:

  • Partizipation: Mitarbeitende werden in arbeitsrelevante Entscheidungen einbezogen.
  • Bedürfnisgerechte Arbeitsgestaltung: Führungskräfte schaffen flexible Arbeitsbedingungen.
  • Individuelle Mitarbeiterentwicklung: Unterstützung durch Feedback und Wertschätzung.
  • Teamentwicklung: Förderung der Zusammenarbeit und Stärkung des Wir-Gefühls.

Diese Aspekte tragen nicht nur zur Verbesserung der Motivation und Bindung der Mitarbeitenden bei, sondern fördern auch das Commitment innerhalb der Teams. Erfolgreiche Teamentwicklung hat zudem positive Auswirkungen auf die gesamte Unternehmenskultur.

Mit Bernd Streißnig als neuem Leiter im Personalbereich hat SPAR Kärnten und Osttirol die Weichen für eine positive Entwicklung im Führungsteam gestellt. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, erfordern eine flexible und adaptive Führung. Vor diesem Hintergrund erweist sich Streißnigs Hintergrund als ideale Grundlage zur Umsetzung von modernen Führungsansätzen und zur Stärkung der Organisation in der Region.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
zero360.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"