
In einem spektakulären Einsatz wurde ein verletzter Schwan von der Feuerwehr Villach gerettet, nachdem das Tier sich auf die Autobahn A2 verirrte. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Donnerstag, als Beamte der Autobahnpolizei die Hauptfeuerwache Villach um Unterstützung baten. Die Feuerwehrleute, die mit neun Kräften im Einsatz waren, fanden das verletzte Tier im Bereich der Autobahnauffahrt Faaker See. Dank des effektiven Vorgehens konnten die Retter den Schwan über den Wildschutzzaun heben und schnell mit einem Tiernetz einfangen. Das Tier wurde dann umgehend zur weiteren Versorgung ins Tierheim Villach gebracht, wie klick-kaernten.at berichtete.
Ehrenauszeichnungen für Feuerwehrleute
Gleichermaßen wurde in Kärnten kürzlich der unermüdliche Einsatz von Feuerwehrfrauen und -männern gewürdigt. Bei einer feierlichen Verleihung im Spiegelsaal der Landesregierung erhielten zahlreiche Feuerwehrmitglieder die Katastropheneinsatzmedaille in Silber und Bronze für ihre Verdienste bei verschiedenen Einsätzen zum Schutz der Bevölkerung. LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner betonten die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. „Euer Einsatz zu jeder Zeit verdient die größtmögliche Wertschätzung“, so Fellner. Die Medaillen wurden an Mitglieder von Feuerwehren aus Villach, Wollanig, Rinkenberg, Feistritz ob Bleiburg und Völkermarkt verliehen, wie ffvk.at berichtete.
Die Katastropheneinsatzmedaille wird in drei Stufen verliehen: in Gold für besondere Leistungen, in Silber für mindestens fünf Einsätze und in Bronze für mindestens drei Einsätze, was die Wichtigkeit und die Herausforderungen der Arbeit der Feuerwehrleute unterstreicht. Damit wird nicht nur ihr Engagement gewürdigt, sondern auch die Wertschätzung ihrer fortwährenden Bereitschaft, in kritischen Situationen schnell zu handeln und Leben zu retten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung