ArbeitKärntenÖkosystemSchule

Rettung in Viktring: Feuerwehr befreit mutigen Turmfalken aus seinem Netz!

Am 5. April 2025 wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einem ungewöhnlichen Einsatz in der Volksschule in Viktring gerufen. Grund für das Eingreifen der Einsatzkräfte war ein Turmfalke, der sich in einem Taubenschutznetz unter dem Dachvorsprung der Schule verfangen hatte. Mit Hilfe einer Drehleiter wurden die Retter an die etwa zehn Meter hoch gelegene Stelle gebracht, um das Tier zu befreien.

Laut Berichten von Klick Kärnten zeigte sich der Turmfalke vor Ort als „angriffslustig“, doch die erfahrenen Feuerwehrleute agierten mit viel Fingerspitzengefühl. Nach erfolgreicher Befreiung konnte der Vogelschutz gesichert werden. Eine anschließende Kontrolle ergab, dass der Turmfalke unverletzt war und keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.

Rettungsaktionen für Wildtiere im Kontext

Die Rettung von Wildvögeln, wie dem Turmfalke in Viktring, ist Teil einer breiteren Initiative zum Schutz und zur Behandlung von Wildtieren. Laut dem Musella Institut steht in der Greifvogelrettung ein spezialisierter Tierarzt zur Verfügung, ergänzt durch die Arbeit zweier Falknereien. In den letzten Jahren konnten viele Greifvögel erfolgreich ausgezüchtet und später in die Freiheit entlassen werden.

Kurze Werbeeinblendung

Im Jahr 2022 beispielsweise wurden 38 Tiere in die Obhut von Falkner Franz Ruchlak übergeben. Diese setzte sich aus verschiedenen Arten zusammen, darunter Turmfalken, Mäusebussarde und Milanen. Der größte Erfolg zeigt sich in der Anzahl der erfolgreichen Auswilderungen, die oft von fachkundigen Teams geleitet werden.

Vielfältige Herausforderungen für Wildtiere

Die Herausforderungen, denen Wildtiere gegenüberstehen, gehen über die Rettung einzelner Vögel hinaus. Viele Tiere überleben nur mit gezielter Pflege, Wärme und der richtigen Nahrung, wie es das Institut beschreibt. Neben der Aufzucht von Greifvögeln widmet sich das Netzwerk auch der Rettung anderer Wildtiere wie Igel und Rehe. Diese Tiere leiden zunehmend unter den Folgen des Klimawandels und den menschlichen Einflussfaktoren, wie Mährobotern, die zur Verletzung von Igeln führen können.

Im Jahr 2022 wurden 127 Igel durch das Igelnetzwerk Südbaden versorgt, was die Bedeutung von Aufklärungs- und Schutzmaßnahmen unterstreicht. Die Bemühungen um Wildtiere sind also ein integraler Bestandteil der Artenschutzarbeit, die sowohl Tieren als auch dem Ökosystem zugutekommt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Volksschule in Viktring, Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Viktring, Klagenfurt, Österreich
Ursache
Vogel im Taubenschutznetz
Beste Referenz
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"