
Die Wiener Band 5/8erl in Ehr’n hat kürzlich spannende Einblicke in ihr bevorstehendes सातtes Album gegeben. Mit "Sanfter Riese" startet das siebte Studioalbum der Band, das eine Mischung aus gefühlvollem Pop und jazzigen Elementen zeigt. Frontfrau Michaela Liebermann hebt hervor, dass Bandmitglieder in ihren 19 Jahren nicht nur ein starkes Vertrauen zueinander entwickelt haben, sondern auch eine einzigartige Synergie, die zur kreativen Inspiration beiträgt. "Dieses Zusammenspiel ist wie Therapie", erklärt sie, und die Gänsehautmomente während des Spielens seien unverzichtbar. Zudem verschmilzt die Band mit dem Jazzorchester Vorarlberg, um einen bombastischen Klang zu erzielen, der den Auftritt zu einem einmaligen Erlebnis erhebt.
Kreative Entfaltung und gesellschaftliche Themen
Die Band veröffentlicht zudem ihr Album "Live in der Wachau" und spricht über den Wandel ihres künstlerischen Schaffens. Laut Bassist Bobby ‘Slivo’ Slivovsky, erschließt die Zusammenarbeit mit einem großen Orchester neue Dimensionen. "Wir können den Groove anders spielen, und ruhige Stücke bekommen eine andere Intensität", betont er. Das Album thematisiert auch gesellschaftliche Herausforderungen, wobei die Musiker reflektiert darauf hinweisen, dass trotz der Leichtigkeit ihrer Musik oft ernsthafte Botschaften mitschwingen. Max Geier fügt an, dass ihr Schaffen sowohl politisch als auch inhaltlich relevant bleibt: "In der schnelllebigen Zeit besingen wir Werte, die wichtiger sind denn je", so der Sänger.
Die anstehende Tour, die am 15. März in Feldkirchen in Kärnten beginnt, ist eine Gelegenheit für die Band, ihre neuen Lieder live zu präsentieren und in die Emotionen des Publikums einzutauchen. "Die Premiere eines neuen Songs ist wie die Geburt eines Kindes", beschreibt Slivovsky seine Vorfreude auf die bevorstehenden Auftritte. Die Band ist sich darüber einig, dass das Zusammensein mit dem Publikum die Musik lebendig macht und sowohl Künstler als auch Zuhörer bereichert—eine Symbiose, die für viele unvergessliche Momente sorgen wird. Die sechsfachen Amadeus Award-Gewinner sind entschlossen, ihre musikalische Reise trotz der Herausforderungen des letzten Jahres fortzusetzen und ihre Fans auf ein neues Level der musikalischen Entdeckung mitzunehmen, wie Musik Austria berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung