
Am 5. Dezember 2024 wurde der Bahnhof Oberdrauburg nach nur viermonatiger Bauzeit erfolgreich modernisiert und barrierefrei gemacht. Die ÖBB, das Land Kärnten sowie die Gemeinde Oberdrauburg haben für dieses Vorhaben zusammen 3,3 Millionen Euro investiert. Die neuen Einrichtungen umfassen unter anderem einen Mittelbahnsteig mit einem 21 Meter langen Überdach, der durch eine Rampe zugänglich ist. Zusätzlich wurde das Bahnhofsgebäude mit einem Blindenleitsystem ausgestattet, das es blinden und sehbehinderten Fahrgästen erleichtert, sich im Bereich des Bahnhofs zurechtzufinden. Dies ist ein bedeutender Schritt, um die Nutzung des öffentlichen Verkehrs zu fördern, wie auch ÖBB Regionalleiter Franz Jank betont.
Die neuen Aufbauten bieten Reisenden nicht nur einen barrierefreien Zugang zu den Zügen, sondern auch eine wettergeschützte Wartekoje und modernisierte Ausstattung wie neue Sitzbänke und Abfallbehälter. Der neue Bahnhofsvorplatz beinhaltet auch zwei Bushaltestellen und zusätzliche Parkmöglichkeiten für 48 Autos, 40 Fahrräder und 10 Mopeds, was den Zugang zu und von öffentlichen Verkehrsmitteln verbessert. Der Wirtschafts- und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig stellte fest, dass durch die Modernisierung des Bahnhofs „Oberdrauburg zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe im Drautal aufgewertet“ werde. Die Arbeiten am Bahnhof sind Teil einer Gesamtinvestition von rund 275 Millionen Euro zur Verbesserung der Infrastruktur in Kärnten, um den öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten.
Wichtige Maßnahmen umgesetzt
Die umfassenden Maßnahmen am Bahnhof in Oberdrauburg zielen nicht nur auf die Barrierefreiheit ab, sondern sollen auch die Reisequalität für alle Fahrgäste erhöhen. Stefan Brandstätter, Bürgermeister von Oberdrauburg, äußerte sich positiv über das neue Erscheinungsbild des Bahnhofs und den damit verbundenen Komfort. In den kommenden Monaten sind noch Begrünungsarbeiten geplant, um die Umgebung weiter aufzuwerten. Zusätzlich wird ein neues Haltestellenkonzept für die Koralmbahn in der Region entwickelt, um die Erreichbarkeit und die Verbindungen noch weiter zu verbessern. Die Modernisierung des Bahnhofs ist ein wichtiger Teil dieser strategischen Entwicklungen in der Verkehrsinfrastruktur, wie ORF Kärnten berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung