
Ein spannender Abend für Krimi-Fans: Der neue ORF-Landkrimi „Bis in die Seele ist mir kalt“ feierte am 7. Jänner 2025 um 20.15 Uhr auf ORF 1 seine umjubelte Premiere. Das Werk, das beim Deutschen FernsehKrimi-Festival 2024 in Wiesbaden gleich zwei Preise einheimsen konnte – darunter den Hauptpreis und einen Sonderpreis für die Beste Darstellerin Linde Prelog – erzählte die intrigante Geschichte dreier älterer Damen, die im winterlichen Kärnten rund um den Ossiacher See tot aufgefunden werden. Mit bis zu 847.000 Zuschauerinnen und Zuschauern war der Auftakt ein rekordverdächtiger Quotenhit, wie ots.at berichtete.
Das Ermittlerduo Jutta Fastian und Pia Hierzegger, die auch das Drehbuch verfasste, nach der alleinerziehenden Oberinspektorin Acham und ihrer Kollegin Martina Schober, führt die Zuschauer durch ein düsteres Winterdrama, das an mehreren Orten wie Ossiach und Bodensdorf gefilmt wurde. Das Duo hat bereits in früheren Landkrimis für Aufsehen gesorgt, und auch dieses Mal stehen sie für packende Krimispannung. Mit einem Marktanteil von 31 Prozent war die finale Runde in Saison 2025 ein entscheidender Moment für die Erfolgsreihe. Wie tv.orf.at ausführte, traten Jutta Fastian und Pia Hierzegger an, um die dunklen Geheimnisse des Ossiacher Sees zu lüften, während sich das Schneechaos um die mysteriösen Todesfälle zuspitzt.
Ermittlungen im beschaulichen Kärnten
Die Fallgeschichte entfaltet sich, als die Polizei herausfindet, dass die Verstorbenen alle Frauen im Alter waren und oft alleinlebten – eine unheilvolle Kombination in einem Ort ohne soziale Anlaufstellen. Mit Verdächtigen aus der Nachbarschaft, darunter ein Immobilienmakler und ein arbeitsloser junger Mann, stellt sich heraus, dass hinter diesen Todesfällen mehr stecken könnte, als es zunächst den Anschein hat. Auch die Komik kommt nicht zu kurz – so war es der Anspruch der Darstellerin Pia Hierzegger, die ernsten Themen auch mit einer Prise Humor darzustellen.
Fans der Reihe können sich freuen: Der neue Fall ist nicht nur auf ORF 1, sondern steht auch auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung und ergänzt die Sammlung „Best of Landkrimi“, die zahlreiche weitere Geschichten bietet. Die hohe Reichweite und die spannenden Handlungsstränge belegen eindrucksvoll den Erfolg des Formats und wecken die Vorfreude auf zukünftige Krimiabenteuer, die bereits in Arbeit sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung