DeutschlandKarlsruheKärntenSchule

Kunstprojekt der Europaschule: Erinnern an Vergangenheit und Hoffnung

Ein neues Kunstprojekt, das von Schüler*innen der Europa­schule St. Michael initiiert wurde, nutzt Ton­trä­nen, um an die bewegende Geschichte der vertriebenen Kärntner Sloweninnen und Slowenen nach dem Zweiten Weltkrieg zu erinnern. Unter der Leitung von Albert Mesner und in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein KPD Šmihel, entsteht ein eindrucksvolles Mahnmal, das bald das Ortszentrum von St. Michael ob Bleiburg zieren wird. In diesem Kontext wird das diesjährige Schulmusical „Wo seid ihr, Krähen? – Vra­ne, kje ste?“ aufgeführt, welches die Themen Trauer und Hoffnung kindgerecht thematisiert, wie Klick Kärnten berichtet.

Europäische Schulen und transnationale Bildung

Die Europa­schule Karlsruhe (ESK) zeigt sich als attraktives Modell für multilinguale Erziehung. Vor dem Hintergrund transnationaler Mobilität berichtete eine italienische Mutter darüber, wie ihre Kinder an dieser Schule unterrichtet werden, während sie nach Italien zurückkehren, da ihr Mann eine neue Stelle an einem europäischen Institut antritt. Diese Schulen bieten eine Verbindung von verschiedenen Sprachbereichen an, wobei der Unterricht in mehreren Sprachen stattfindet, einschließlich Deutsch, Englisch und Französisch. Das System gefällt auch anderen Eltern, die sich in Deutschland niederlassen möchten, da es den Kindern eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit guten Chancen auf ein anerkanntes Abitur ermöglicht, so die Informationen von Tramis.

Das Modell der Europäischen Schulen, ursprünglich für Mitarbeiter europäischer Organisationen geschaffen, zieht mittlerweile auch Familien an, die aus dem Ausland nach Deutschland ziehen. Diese Schulen berücksichtigen die Herkunftssprachen der Kinder, was ihre sprachliche Entwicklung und Identität stärkt. Während die Schule für EU-Beschäftigte kostenfrei ist, müssen andere Eltern Schulgebühren zahlen, was die Wahl der Schule für wirtschaftlich schwächere Familien erschwert. Dennoch lässt sich sagen, dass die Nachfrage für dieses Bildungskonzept steigt und es eine notwendige Option für viele international mobile Familien darstellt, wie Tramis hervorhebt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
St. Michael ob Bleiburg, Karlsruhe
Genauer Ort bekannt?
St. Michael ob Bleiburg, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
tramis.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"