
Die Carinthische Musikakademie (CMA) ist ein kulturelles Highlight in Kärnten und bietet Musikinteressierten höchste Aus- und Weiterbildung auf internationalem Niveau. In der kommenden Sitzung der Landesregierung steht die Genehmigung eines Förderbeitrags von 1,2 Millionen Euro für das Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Dies wurde von Landeshauptmann Peter Kaiser angekündigt, der die CMA als „ein kulturelles Herzstück unseres Landes“ bezeichnete. Gleichzeitig wird der Landesbeitrag um 200.000 Euro gegenüber dem Vorjahr gesenkt, was Teil eines selbst auferlegten Sparkurses ist, so gailtal-journal.at.
Die CMA, die 2009 im Stift Ossiach eröffnet wurde, hat sich zu einem zentralen Kompetenzzentrum für musikalische Weiterbildung entwickelt. Im Jahr 2024 zählte die Akademie über 30.000 Teilnehmertage bei Kursen und Seminaren und über 8.000 Nächtigungen. Die umfangreiche Ausbildung reicht von klassischer Musik bis hin zu Pop und umfasst auch einen einzigartigen Schauspiel-Lehrgang. Dies lässt sich auch in den Räumlichkeiten des Stifts Ossiach realisieren, das als perfekter Veranstaltungsort direkt am malerischen Ossiacher See liegt. Hier werden nicht nur Proben abgehalten und verschiedene Konzerte durchgeführt, sondern es wird auch ein umfangreiches Kursprogramm angeboten, das die CMA zu einem beliebten Treffpunkt für Musik- und Kulturliebhaber macht, wie die-cma.at berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung