EuropaKlagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt startet wegweisendes EU-Projekt zur Kreislaufwirtschaft!

In einem bahnbrechenden Schritt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hat die Stadt Klagenfurt am Wörthersee ein neues EU-Projekt gestartet. Unter dem Namen InvestCEC, unterstützt von der Europäischen Kommission, werden hier Unternehmer, Investoren und öffentliche Einrichtungen zusammengebracht, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die direkt auf die Bedürfnisse der Stadt und anderer europäischer Städte zugeschnitten sind. Ziel ist es, das Bewusstsein für die finanziellen und wirtschaftlichen Chancen, die eine Kreislaufwirtschaft bietet, zu stärken, wie ots.at berichtet.

Das Projekt, das mit etwa 2 Millionen Euro gefördert wird und über eine Laufzeit von 36 Monaten angelegt ist, steht unter der Aufsicht der Stadtwerke Klagenfurt. Diese sollen als lokale Akteure konkrete Problematiken der Kreislaufwirtschaft aufzeigen und Lösungen entwickeln. Ein Kick-Off-Meeting am Magdalensberg markierte kürzlich den offiziellen Startschuss dieses richtungsweisenden Vorhabens. Der Fokus liegt darauf, CO2-Emissionen durch nachhaltige Praktiken in den Bereichen Wärme, Strom, Wasser und Abfall zu reduzieren, wie stw.at berichtete.

Aufruf zur Einreichung

Unternehmer und kleine Unternehmen aus ganz Europa sind nun eingeladen, Vorschläge einzureichen, die Lösungen zur Kreislaufwirtschaft fördern. Die Abgabefrist für diese Ideen endet am 15. Februar 2025. Eine Expertengruppe, bestehend aus Führungskräften der Stadtwerke, Stadtvertretern und Unternehmensberatern, wird die eingereichten Vorschläge bewerten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Notwendigkeit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft wird durch die steigenden Herausforderungen in der städtischen Umgebung verdeutlicht. Herzog Erwin Smole von den Stadtwerken Klagenfurt unterstreicht die Bedeutung der Ressourcennutzung für Klimaziele. In einem kontrollierten Umfeld können die Lösungen, die in diesem Projekt entwickelt werden, umfassend getestet und im Erfolgsfall vollständig implementiert werden, was Klagenfurt einen Schritt näher zu einem klimaneutralen Status bringen soll.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
stw.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"