KärntenWirtschaft

Kärntner Wirtschafts-Paket: Exportoffensive sichert 70.000 Arbeitsplätze!

Angesichts einer angespannten wirtschaftlichen Lage und drohender internationaler Handelskonflikte, insbesondere durch neue US-Zölle, haben Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig und der Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, Jürgen Mandl, beschlossen, die Kärntner Exportoffensive kräftig aufzustocken. Die finanzielle Unterstützung wird auf eine Million Euro pro Jahr erhöht und die Offensive bis 2027 verlängert. Diese Entscheidung folgt intensiven Verhandlungen in der Landesregierung und wird als Reaktion auf ernste globale Herausforderungen, einschließlich der schwachen Konjunktur in Deutschland, erforderlich erachtet. Schuschnig betonte, dass das Land entschlossen handeln muss, um die heimische Exportwirtschaft zu stabilisieren und den Unternehmen Sicherheit zu geben, die gegen aufkommende Handelsstreitigkeiten gewappnet werden müssen, wie das Gailtal Journal berichtete.

Verstärkung der Exportstrategien

Schuschnig und Mandl stellen klar, dass die Exportwirtschaft eine zentrale Säule der Kärntner Wirtschaft bleibt, auch wenn externe Krisen spürbare Auswirkungen zeigen. Die kürzlich veröffentlichten Außenhandelszahlen belegen, dass Kärnten trotz rückläufiger Importe gut durch die Krisen gekommen ist. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, wurde ein umfassendes Fünf-Punkte-Paket geschnürt, das die Stärkung der Exportoffensive beinhaltet. Neben der Finanzspritze sollen neue Ausbildungsangebote und Unterstützung beim Markteintritt geschaffen werden, um Unternehmen fit für den internationalen Wettbewerb zu machen, wie die Landesregierung Kärnten hervorhob.

Besonders alarmierend ist die Situation auf den Hauptzielmärkten, wie Deutschland, wo eine langsame Konjunktur festgestellt wurde. Dies zwingt die Verantwortlichen, auch Übersee-Regionen stärker ins Visier zu nehmen, um neue Märkte zu erschließen. Die Initiative umfasst zudem die Notwendigkeit, Ausbildungsprogramme an den Kärntner Hochschulen einzuführen. Der Plan ist, dass der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) in den kommenden Wochen erste konkrete Ergebnisse zur Unterstützung exportorientierter Betriebe präsentiert.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
gailtal-journal.at
Weitere Quellen
ktn.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"