BildungKärntenSpiel

Kärntner „Schoool Games“: Sport verbindet Kinder mit Behinderung!

Ein aufregendes Sportereignis prägt die Szene in Kärnten: Die „Schoool Games“, speziell für Kinder mit Behinderung konzipiert, fanden in Klagenfurt statt. Spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Boccia, Fußball, Tischtennis und Showdown – einem Spiel für Sehbehinderte – wurden durchgeführt. Landeshauptmann Peter Kaiser und Josef Pleikner, Präsident des Kärntner Behindertensportverbandes, führten die Siegerehrung durch. Kaiser würdigte den Einsatz und das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmer und lobte die Veranstaltung: „Die ‚Schoool Games‘ sind eine großartige Idee und laden zum Mitmachen ein.“ Die Aufregung war palpable, als er die Anwesenden zu lautem Applaus aufrief, um die Athleten zu feiern, wie auf klick-kaernten.at berichtet wird.

Interaktive Studienorientierung

Gleichzeitig wird an der Fachhochschule Kärnten an innovativen Lösungen gearbeitet, um Schülerinnen und Schülern bei der Studienwahl zu helfen. In einem spielerischen Onlineangebot, dem „Campus Adventure“, können Maturanten verschiedene Bereiche der Hochschule erkunden und sich über Studiengänge und Berufe informieren. Josef Anibas, Chief Digital Officer an der FH Kärnten, erklärt, dass die nostalgische Pixelgrafik des Spiels besonders bei der Jugend gut ankommt, da es einfach zu bedienen und intuitiv ist. Gleichzeitig fördert die FH Kärnten mit einer gezielten Social-Media-Strategie auf Plattformen wie TikTok und Instagram die Studienorientierung unter Jugendlichen. Diese Informationen sind dringend notwendig: Laut einer Maturantenbefragung des Instituts für Höhere Studien haben acht von zehn Maturanten Schwierigkeiten bei der Wahl des weiteren Bildungs- und Berufswegs, was die Wichtigkeit solcher interaktiven Angebote unterstreicht, wie die Presse berichtet.

Mit rund 30 Online-Self-Assessments bietet die FH zudem einen wertvollen Orientierungshilfe. Diese zeigen den Teilnehmenden, welche Fähigkeiten sie für ihr Wunschstudium benötigen. Die Rückmeldungen sind positiv: Fast 95 Prozent der Teilnehmer fanden die Assessments hilfreich, was die Relevanz solcher Angebote in der heutigen Bildung deutlich macht. Kaum ein anderer Zeitpunkt könnte geeigneter sein, um solch entscheidende Informationen zu verbreiten und den Jugendlichen eine solide Berufswahl zu ermöglichen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"