KärntenNaturPolizeiUnfälle

Kärntner Polizei deckt LKW-Skandal: Über 90 Verstöße aufgedeckt!

Im Rahmen von LKW-Kontrollen in Kärnten hat die Polizei umfassende Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Wie Gailtal Journal berichtet, wurden über 90 Verstöße dokumentiert, darunter zahlreiche Fälle von manipulierten Fahrerkarten und Fahrtenschreibern. Dies führt nicht nur zu einem Verbot der Weiterfahrt für die betroffenen Fahrer, sondern auch zu Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt.

Besonders gravierend war der Fall eines 43-jährigen griechischen Lkw-Fahrers, der mit 67 Verstößen aufgefallen ist. Der Fahrer hatte während der Fahrt seine Fahrerkarte aus dem digitalen Fahrtenschreiber entfernt und fiktive Pausenzeiten manuell eingetragen. Auch ein slowenischer Lkw-Fahrer, der einen Gefahrguttransport durchführte, wurde angehalten und hatte mehrere Fahrerkarten genutzt, um die Ruhezeiten zu umgehen. Bei ihm wurden 23 Verstöße festgestellt, einige davon von schwerwiegender Natur.

Grüne Verkehrsinspektion und deren Auswirkungen

Die Kontrollmaßnahmen wurden insbesondere auf der A2 und in Klagenfurt durchgeführt. Die Verkehrsinformation der Polizei zeigt, dass solche Verstöße nicht nur Einzelfälle sind, sondern ein weit verbreitetes Problem darstellen. Wie die Krone berichtet, sind die Konsequenzen für die Fahrer erheblich, da sie mit empfindlichen Verwaltungsstrafen rechnen müssen. Des Weiteren führt das Fälschen von Beweismitteln zu zusätzlichen rechtlichen Schwierigkeiten.

Kurze Werbeeinblendung

Fahrtenschreiber, die für jeden Lkw-Fahrer Pflicht sind, sollen helfen, Unfälle durch übermüdete Fahrer zu verhindern. Diese Geräte überwachen die Lenk- und Ruhezeiten und erfassen Daten, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Wie ein Artikel auf Fleetgo erklärt, sind jedoch trotz technischer Fortschritte Manipulationen an diesen Geräten ein allgegenwärtiges Problem. Einige Fahrer nutzen sogar Methoden wie Magneten, um ihre Geschwindigkeitsaufzeichnungen zu verfälschen.

Die bisherige Gesetzgebung zur Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten gibt es seit 1953, und trotz der Einführung von modernen Geräte, die GPS-Ortung nutzen und remote ausgelesen werden können, zeigen die Kontrollen immer wieder, dass der Druck von Arbeitgebern und Termindruck viele Fahrer zur Umgehung der Vorschriften verleiten.

Die aktuelle Situation verdeutlicht, dass Sanktionen und Kontrollen notwendig sind, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Die Polizei in Kärnten wird auch zukünftig verstärkt Kontrollen durchführen, um der Manipulation von Fahrtenschreibern entgegenzuwirken und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Ursache
Manipulation von Fahrtenschreibern, Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten
Beste Referenz
gailtal-journal.at
Weitere Quellen
krone.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"