
Am 14. Februar steht der Valentinstag vor der Tür, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria planen in Kärnten 65 Prozent der Bevölkerung, ein Geschenk zu kaufen. Besonders Männer scheinen großzügig zu sein: 80 Prozent der Männer begrüßen diesen Tag, indem sie ihre Partnerinnen beschenken, während es bei den Frauen 74 Prozent sind, die die Geste erwidern. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person belaufen sich auf etwa 53 Euro, wobei Blumen mit 56 Prozent die beliebteste Wahl sind. Süßigkeiten und Pralinen erfreuen sich bei 32 Prozent großer Beliebtheit, und 17 Prozent der Kärntner bevorzugen gemeinsame Erlebnisse als Geschenk, wie Klick Kärnten berichtet.
Der stationäre Handel steht weiterhin im Zentrum der Einkaufspläne: 83 Prozent der Geschenke werden vor Ort erworben. Raiffeisen-Vertreter Raimund Haberl kommentierte, dass ein kleines, aber liebevoll ausgewähltes Geschenk oft mehr Bedeutung hat als teure Anschaffungen. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Zeiten bleibt der Valentinstag für Kärntens Händler ein stabiles Geschäft und eine bedeutende Umsatzquelle.
Beliebteste Geschenke in Deutschland
<pAuch in Deutschland sind die Trends ähnlich. Laut Statista finden sich in den Geschenkelisten vor allem Blumen, die ungebrochen beliebt sind. Ob Rosen, Orchideen oder Tulpen – sie bringen die Herzen vieler Partnerschaften zum Blühen. In der Umfrage zu den beliebtesten Geschenken am Valentinstag zeigt sich, dass viele Menschen Wert auf persönliche und bedeutungsvolle Geschenke legen, was die Vorliebe für handverlesene Artikel und Erlebnisse unterstreicht. Die Statista-Daten belegen, dass Geschenke wie Pralinen und gemeinsame Aktivitäten weiterhin hoch im Kurs stehen, was den Trend zum emotionale Schenken widerspiegelt. Eine Umfrage von Simon-Kucher & Partners belegt diese Vorliebe, indem sie die Ergebnisse zum individuellen Schenken dokumentiert, wie auch Statista darlegt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung