
In Kärnten stehen die Zeichen auf Sturm: Ein entscheidendes Referendum zur Windkraftversorgung steht vor der Tür, und die Diskussion darüber wird hitzig geführt. Am 12. Januar 2025 sollen die Kärntner Bürger über die Zukunft der Windkraft abstimmen. Die Landessprecherin der Grünen, Olga Voglauer, warnt eindringlich davor, dass ein Verbot von Windkraftanlagen katastrophale Folgen für die Energieversorgung haben könnte. Nach ihrer Einschätzung wäre dies ein deutliches Zeichen gegen eine Energiewende, die für die Region von grundlegender Bedeutung ist. „Ein Nein zu den Erneuerbaren Energien bedeutet auch, dass man vielen jungen Menschen, die sich hier niederlassen, die hier Jobs gefunden haben, sagt, bei der Innovation, bei den neuen Technologien, da macht Kärnten nicht mit“, so Voglauer im Bericht von ORF Kärnten.
Doch nicht nur die Grünen fordern ein Umdenken. Der politische Druck kommt auch von der FPÖ und Team Kärnten, die eine Volksbefragung ins Spiel gebracht haben, um Bedenken hinsichtlich der Natur- und Landschaft erhalten zu adressieren. Voglauer hält diese Argumentation für absurd und hebt hervor, dass es widersprüchlich sei, wenn man einerseits lokale Lebensmittelproduktion fördere, aber andererseits nicht dieselben Maßstäbe auf die regionale Energieversorgung anwende. Aus Kleine Zeitung geht hervor, dass die Grünen vor einer Rückschrittlichkeit warnen und besorgt sind, dass Kärnten zur „Freilichtmuseum“ der österreichischen Energieversorgung werden könnte, wenn nicht baldige Schritte unternommen werden.
Die Ansichten sind klar: Während die Grünen eine intensive Diskussion über Erneuerbare Energien anstoßen möchten, mahnen die Gegner der Windkraft, wie die FPÖ, zum Schutz der Landschaft. Voglauer appelliert an alle Beteiligten, nicht nur über die Risiken zu sprechen, sondern auch die Chancen zu nutzen, die eine klimaschonende Energiegewinnung bietet. Am 12. Januar wird sich zeigen, ob Kärnten den Kurs in Richtung einer modernen, nachhaltigen Energiezukunft einschlagen wird oder ob das Land in alten Mustern verharren möchte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung