
Kärnten steht vor einer Verkehrswende! Mit einem gewaltigen Investitionsvolumen von 1,28 Millionen Euro wird der Verkehrsrechner auf modernste Technik umgerüstet. Diese Initiative, die von der Landesregierung gemeinsam mit den Städten Klagenfurt und Villach vorangetrieben wird, soll die viel gescholtene „rote Welle“ eindämmen und mehr „Grüne Wellen“ für pendelnde Autofahrer schaffen. Der Verkehrsexperte Martin Gruber (ÖVP) kündigte an, dass künftig wesentlich mehr Grünphasen unterstützt werden, insbesondere am Morgen in Fahrtrichtung Stadt und abends in die entgegengesetzte Richtung. Dies wird nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöhen, wie 5 Minuten betont.
Die Modernisierung des Verkehrsrechners, der seit 2012 das Rückgrat der Verkehrssteuerung in Kärnten darstellt, wird mit neuen Technologien und einem System-Update einhergehen. Bislang sind 190 der 235 Ampeln in Kärnten mit dem System gekoppelt, vor allem in Klagenfurt und Villach. Doch das ist erst der Anfang. Zukünftige Verbesserungen sollen zusätzliche Ampeln integrieren, was laut den Plänen von Gruber eine drastische Reduzierung der Unfallhäufigkeit im städtischen Bereich um 60 bis 80 Prozent zur Folge haben könnte. Diese optimierten Ampelschaltungen sollen nicht nur den Pkw-Verkehr erleichtern, sondern auch Fußgänger in den Fokus nehmen, was die Verkehrssicherheit insgesamt steigert, wie ORF Kärnten berichtet.
Effizientes Verkehrsmanagement im Fokus
Der gesamte Plan wird durch ein EU-Projekt unterstützt und ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Verkehrsmanagements in Kärnten. Ziel ist es, ein umfassendes Netzwerk zu schaffen, das die Ampelanlagen des Landesstraßennetzes intelligent verknüpft. Die Initiative verspricht nicht nur weniger Staus und Zeitersparnis für die Autofahrer, sondern auch ein sicheres Umfeld im Straßenverkehr. Das neue System wird in der Lage sein, zeitnahe Warnmeldungen an die Fahrer zu übermitteln. Ein echter Fortschritt für das Verkehrswesen in Kärnten – die Vorfreude auf weniger rote Wellen ist groß!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung