
Die Kärntner Arbeitsmarktreferentin Gaby Schaunig setzt einen klaren Fokus auf die Förderung von Pflege- und Elementarbildung, um Kärntens Arbeitsmarkt zukunftsfit zu gestalten. Wie KLICK Kärnten berichtete, erhalten Jugendliche, Wiedereinsteiger und ältere Arbeitnehmer die Chance, bis zu 75 Prozent der Kurskosten zurückzuerhalten – ein starkes Signal für Chancengleichheit. Auch die Digitalisierung sowie Technik und Bauwesen stehen auf der Förderliste, da Kärnten den Bildungssektor entscheidend reformieren möchte.
Kärnten räumt mit ineffektiven Bildungsangeboten auf: Abonnement-Modelle, die wenig bringen, werden gestrichen. Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen, die Menschen beruflich voranbringen und den Zugang zu wichtigen Qualifikationen erleichtern. In dieser Hinsicht ergänzt das Bildungsberatungsnetzwerk in der BELOS Region die Initiative. Dieses Netzwerk, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird, hilft Menschen jeden Alters dabei, ihren Bildungs- und Berufsweg gezielt zu gestalten. Laut HÖB unterstützt die Bildungsberatung BELOS Ratsuchende dabei, ihre Bildungs- und Berufsbiografien zu analysieren, um informierte Entscheidungen zu treffen und neue Ziele zu definieren.
Die Bildungsberatung erfolgt unabhängig und kostenfrei, sowohl im Bildungsberatungsbüro BELOS als auch in den Institutionen der beteiligten Projektpartner. Ein klarer Vorteil für alle, die ihre Karriere ernsthaft vorantreiben möchten und professionelle Hilfe auf ihrem Bildungsweg suchen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung