
Am 5. Februar 2025 jährte sich der Todestag von Julius Kugy zum 81. Mal. Der gebürtige Görzer, der 1858 in einer slowenischen Familie zur Welt kam, ist als Bergsteiger, Botaniker und Schriftsteller weit über die Grenzen der Julischen Alpen hinaus bekannt. Kugy prägte während seiner Reisen die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Kultur und wird vor allem für seine Reiseberichte geschätzt. Laut ORF Kärnten gab es im Leben des Alpinisten viele Herausforderungen, vor allem die Erschließung bisher ungestandener Bergpfade in seiner Heimatregion.
Ein Erbe des Alpinismus
Johann Kugi, ein Nachfahre aus Riegersdorf, zeigt eindrucksvoll die Verbindung zu Kugy, indem er das Haus seines Vaters, das auch Kugys Vaterhaus war, als „Herzensort“ bezeichnet. Auf seine Entdeckungsreise stieß Johann Kugi auf die sprachlichen Ungenauigkeiten, die die unterschiedlichen Schreibweisen des Namens Kugi und Kugy erklären. Er erinnert sich, dass das Gasthaus seiner Familie einst ein beliebter Treffpunkt für Alpinisten war, die von Kugys Leidenschaft für die Berge hörten und seine Werke lasen. Immer noch sind Kugys Bücher über das Bergsteigen für viele Wanderer von Bedeutung, wie Erika Hornbogner vom Drava Verlag feststellt.
Bei seiner Pionierarbeit in den Julischen Alpen entdeckte er über 50 neue Routen und war in der Lage, mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen viele Erstersteigungen durchzuführen. Wie auf Wikipedia nachzulesen ist, sprach Kugy in seiner Kindheit mehrere Sprachen, konnte jedoch kein Slowenisch, was ihn dennoch zu einer wichtigen Figur im Alpen-Adria-Gedanken machte. Nach dem Ersten Weltkrieg widmete er sich dem Schreiben und leistete somit einen bedeutenden Beitrag zu einer authentischen Bergliteratur, die auch heute noch Leser fesselt.
Heute wird das Erbe von Kugy durch Initiativen wie den Julius-Kugy-Dreiländerweg, der Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien miteinander verbindet, lebendig gehalten. Diese grenzüberschreitende Verbindung fördert das Wandern und die Völkerverständigung und ehrt gleichzeitig das Andenken dieses außergewöhnlichen Menschen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung