Literaturherbst in Kärnten: Stars, Lesungen und Kulturwandel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Literaturherbst in Kärnten startet am 1. September mit Lesungen und kulturellen Veranstaltungen in Klagenfurt und Villach.

Literaturherbst in Kärnten startet am 1. September mit Lesungen und kulturellen Veranstaltungen in Klagenfurt und Villach.
Literaturherbst in Kärnten startet am 1. September mit Lesungen und kulturellen Veranstaltungen in Klagenfurt und Villach.

Literaturherbst in Kärnten: Stars, Lesungen und Kulturwandel!

Der Literaturherbst 2025 in Kärnten steht vor der Tür und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Literaturbegeisterte. Am Montag, dem 1. September, wird das Eboardmuseum Klagenfurt zur Bühne für verschiedene Autoren. Der bekannte Thriller-Autor Gerald Eschenauer wird den Abend moderieren und die Gäste begrüßen.

Unter den geladenen Gästen befindet sich die Siegerin des beliebten Formats „Dancing Stars”, Roswitha Wieland, die ihren Debütroman „TV-Tod” präsentieren wird. Des Weiteren werden der Südtiroler Autor Bernhard Brugger und Sabi­ne Trampitsch, die über ihr Thema „Urvertrauen” spricht, in Erscheinung treten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei.

Vielfältige Veranstaltungen in der kommenden Woche

Die nächste literarische Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 4. September, im SoCas Atelier in Villach statt. Hier werden Ingrid Thain und Johann(a)es Tosin lesen, während Dr. Rudolf Zucha die Freirede halten wird. Auch zu dieser Veranstaltung ist der Eintritt frei, was den Zugang zur Literatur fördert.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Kulturwalk durch Villach am Sonntag, dem 21. September. Gerald Eschenauer wird gemeinsam mit einem Überraschungsgast die Teilnehmer zu den schönsten Plätzen der Stadt führen. Der Unkostenbeitrag beträgt 13 Euro, und eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr auf der Fußgängerbrücke des CongressCenters Villach.

Lesungen und Stipendien im Fokus

Am Donnerstag, dem 25. September, wird im Dinzl-Schloss Villach eine Bilanzlesung stattfinden. Preisträgerinnen und Preisträger der Literaturstipendien, darunter Renate Aichinger, Lisa-Viktoria Niederberger und Daniel Wagner, werden an diesem Abend ihre Texte präsentieren, musikalisch umrahmt von besonderen Darbietungen.

BUCH13, die Organisation, die diese Veranstaltungen kuratiert, hat sich zum Ziel gesetzt, die heimische Literatur-Kultur zu fördern. In der Vergangenheit hat BUCH13 erfolgreiche Lesungen und Autorentalks organisiert, darunter auch die Kooperation mit der Buchhandlung Breschan, die am Freitag, dem 13. September, mit einer Lesung von Gerald Eschenauer starten wird.

Zudem wird im Rahmen von BUCH13 auch ein Schreibwettbewerb ausgeschrieben, der die Kreativität von Schriftstellern anregen soll. Literaturstipendien werden ebenfalls angeboten, die für 2025 zwei Stipendien und einen Sonderpreis für Villacher Autoren umfassen.

Lesungen in Schloss Möderndorf

Die literarische Szene wird auch durch eine Lesung mit Claudia Rosenwirth-Fendre und Friedegund Rainer am Donnerstag, dem 4. September 2025, im Schloss Möderndorf bei Hermagor bereichert. Karten sind für 9 Euro erhältlich. Rosenwirth-Fendre ist bekannt für ihre zahlreichen Veröffentlichungen und ihr Engagement in sozialen Projekten, während Rainer auf eine Ausbildung im Violoncellostudium zurückblickt und sich in verschiedenen musikalischen Projekten engagiert.

Diese spannenden Events bieten einen perfekten Einblick in die von Vielfalt geprägte Literaturszene Kärntens und laden ein, die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Weitere Informationen und Registrierungsmöglichkeiten sind auf den jeweiligen Webseiten zu finden: Klick Kärnten, BUCH13 und Kärntner Schriftsteller.