Hermagor

Genussvolle Begegnungen beim Bauernfrühstück am Wulfeniaplatz

"Am Wulfeniaplatz wurde beim traditionellen Bauernfrühstück nicht nur geschlemmt, sondern auch beim Asphalt-Stockschießen und der Blumenolympiade gefeiert – ein Fest für alle Generationen!"

Am 5. Oktober 2024 fand auf dem Wulfeniaplatz in Hermagor das traditionelle Bauernfrühstück statt, das sich zu einem beliebten kulinarischen Ereignis entwickelt hat. Dieses Mal wurde die Veranstaltung unter dem Motto „Alter ist Ressource“ gefeiert und zog zahlreiche Besucher an, darunter auch Vertreter des Roten Kreuzes, der Polizei und des ÖAMTC. Für musikalische Unterhaltung sorgte der MGV Heimat/Dellach Egg und trug zur festlichen Stimmung bei.

Ein besonderes Highlight dieses Jahr war die Blumenolympiade, die zusammen mit einem Seniorentreffen durchgeführt wurde. Die Senioren standen im Mittelpunkt und bewiesen beim Asphalt-Stockschießen ihr Können. Die Initiative förderte die Integration älterer Menschen, die mit Freude und Eifer an den Wettbewerben teilnahmen. Es war die erste Ausrichtung des jährlichen Seniorentreffens im Rahmen des Bauernfrühstücks, und die Resonanz war durchweg positiv. Die Teilnehmer, viele von ihnen lokale Bewohner, genossen sowohl die köstlichen Speisen als auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.

Reiche Auswahl regionaler Produkte

Der Markt bot eine Fülle an Produkten von heimischen Anbietern. Eine Vielzahl von Ständen war vertreten, und die Besucher hatten die Möglichkeit, regionale Spezialitäten wie Gailtaler Speck, Almkäse, frisches Gemüse und viele andere Leckereien zu kaufen. Die freundlichen Marktfahrer informierten die Kunden umfassend über ihre Produkte und deren Ursprung. Dabei wurde auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion gelegt, was das Einkaufserlebnis besonders machte.

Marktobmann Wolfram Pernull und Bürgermeister Leopold Astner äußerten sich erfreut über das große Interesse der Direktvermarkter aus Bruneck, die während ihrer Informationsreise aktiv am Geschehen teilnahmen. Der rege Austausch förderte nicht nur die Vernetzung der Marktfahrer, sondern auch das Bewusstsein der Besucher für gesunde, regionale Ernährung. „An kaum einem anderen Ort kann man so authentisch und nachhaltig einkaufen“, betonte Pernull.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Fest für die Sinne

Die angebotenen Speisen waren vielseitig und spiegelten die Leidenschaft der heimischen Produzenten wider. Von süßen Backwaren bis hin zu deftigen Schmankerln war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Besucher konnten sich bei Kaffee, Säften und frisch zubereiteten Leckereien am reichhaltigen Buffet bedienen und den Tag genussvoll beginnen. Viele nutzten die Gelegenheit, um nach den Kostproben auch für zu Hause einzukaufen, wodurch der Gemeinschaftsgeist und die Verbundenheit zur Region gestärkt wurden.

Bei schönem Wetter konnte das Team des Bauernmarktes wieder ein rundum gelungenes Frühstücks-Event auf die Beine stellen, das nicht nur den Gaumen erfreute, sondern auch eine Plattform für den Austausch zwischen Kommunalpolitikern, Produzenten und Bürgern bot. Solche Veranstaltungen fördern das Bewusstsein für regionale Produkte und bringen die Menschen zusammen, was in der heutigen Zeit besonders wertvoll ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema sind zu finden bei gailtal-journal.at.


Details zur Meldung
Quelle
gailtal-journal.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"